19.10.24
Mit 26 Jahren stellten wir das jüngste Team
Zum Kirchweihturnier nach Pfaffenhausen fuhren wir mit einem Durchschnittsalter von 26 Jahren. Tommy (55), Tobi (21), Leander (14) und Emma (14) versuchten die Farben des SVE erfolgreich zu vertreten. Emma war die einzige weibliche Teilnehmerin des Turniers. Bei optimalem Wetter, starteten wir ungefähr um 9:00 Uhr ins Turnier.
Salgen/Bronnen war unser erster Gegner. Wir starteten mit einer 2 in Kehre eins. Salgen verkürzte in Kehre zwei auf 2:1. In der dritten Kehre konnten wir wieder eine 1 schreiben. Mit einer 3 in der vierten Kehre ging dann Salgen in Führung. Wir konnten mit einer erneuten 1 in Führung gehen. Nun kam alles auf Kehre vier an. Wir holten uns noch einmal eine 2 zum 6:4 Sieg gegen unseren Lokalrivalen. Geht es nach Big (SV Salgen/Bronnen) ist es schon seltsam, dass wir immer (in letzter Zeit öfter) im ersten Spiel gegen Salgen spielen müssen, bzw. in diesem Fall, spielen dürfen. Nach diesem Sieg war bereits das erste Ziel des Tages erreicht. Ein Spiel gewinnen. Haken dran!!
 |
Leander schießt |
Ins Spiel zwei gegen Loppenhausen gingen wir natürlich mit Optimismus. In der ersten Kehre blieb nach eigentlich gutem, wenn nicht sogar sehr gutem
Finalschuss von Tobi, ein Stock für Loppenhausen. Auch in Kehre zwei schrieb der FCL eine 1. In der Kehre drei glichen wir mit einer 2 aus, doch
 |
aus der MZ vom 24.10.2024 |
Loppenhausen konnte auch in der vierten Kehre eine 3 für sich verbuchen. Mit einer 4 in der fünften Kehre gingen wir in Führung, konnten diese jedoch nicht halten und mussten Loppenhausen die letzte Kehre mit einer 3 überlassen. Leider stand am Ende ein 6:8!
Nun ging es gegen Kammlach. Natürlich rechneten wir uns nach den beiden knappen Spielen zu Beginn auch hier gute Chancen aus. Doch leider spielte der TSV aus Kammlach in unseren Planungen nicht mit. Eine 1, eine 3 und eine 4 für die Gegner brachten uns bereits schnell ins Hintertreffen. Erst in der vierten Kehre konnten wir uns eine 1 sichern. Doch in Kehre fünf holte sich wieder Kammlach eine 3. Uns blieb nur noch die letzte Kehre zur Ergebniskosmetik. Dies gelang uns mit einer 2 zum 3:11!
Nun ging es ausgerechnet in unserer schwächsten Phase im Turnier gegen Mindelzell. Auch Mindelzell hatte in dieser Phase kein Problem gegen uns. 1-4-2-4 und noch eine 2 machten das Ergebnis doch deutlich. Aber auch hier konnten wir noch schreiben. Eine 1 blieb am Ende für uns. Endstand 1:13!
Gegen Heimenkirch sollte es wieder etwas besser laufen. Eine 1 stand am Ende der ersten Kehre für uns. Doch die Gegner aus dem Landkreis Lindau wehrten sich. Eine 3 und noch eine 2 holten sich die sympathischen Gegner in den Kehren zwei und drei. In der Kehre vier konnten wir mit einer 1 wieder verkürzen. Mit den beiden abschließenden 2er in den nächsten beiden Kehren wendeten wir die erneute Niederlage ab und holten uns unseren zweiten Tagessieg mit 6:5!
Auch im nächsten Spiel machten wir uns nach dem zweiten Sieg durchaus Hoffnungen. Doch Zaisertshofen spielte sehr konstant und nutzte unsere Fehler regelmäßig aus. 1-2-1-2 und 1 waren die Punkte die Zaisertshofen in den ersten fünf Kehren holen konnte. Als dann alles vorbei war, konnten wir noch eine 4 schreiben. Endstand 4:7!
Und wieder stand einer der Favoriten als Gegner auf unserer Bahn. Der TV Erkheim. Auch hier hatten wir schnell das Nachsehen. Bereits in der ersten Kehre gab es eine 4 für den TV. Auch in der Kehre zwei schrieb Erkheim eine 3 und dieses Ergebnis wiederholten sie in Kehre drei. Aber auch hier konnten wir uns den Ehrenpunkt sichern. In der Kehre 4 gab es eine 1 für uns. In den letzten beiden Kehren holte sich Erkheim noch eine 3 und eine 1. Endstand 1:14!!!
Nach diesem Schock kam die Pause rechtzeitig.
Jetzt galt es gut aus der Pause zum letzten Spiel des Tages zu kommen. Mittelneufnach war unser Gegner im Kellerduell. Beide Moarschaften hatten bisher zwei Spiele gewonnen. Das Team aus den Stauden holte sich die erste Kehre mit einer 1. In der zweiten Kehre übernahmen wir die Führung mit einer 2. In der dritten Kehre glich Mittelneufnach mit einer erneuten 1 aus. Die Kehre vier holten wir uns, diesmal mit einer 4. Mit diesem Polster konnten wir die beiden letzten Kehren auch noch mit jeweils einer 1 abgeben.
Mit drei gewonnenen Spielen und Platz sieben konnten wir die beiden Grundziele im Turnier erreichen. Wir hatten mindestens ein Spiel gewonnen und wir wurden nicht Letzter. Auch die höchste Turnierniederlage ging nicht auf unser Konto. Salgen verlor gegen Erkheim mit 0:19!
Unsere Jungen (Emma und Leander) schlugen sich gut und wir konnten viel Lob für unseren Nachwuchs einfahren.