Vereineturnier 2025

06.07.25 nach 2017 und 2018 gewinnen wieder einmal d'Jägr

Neun Moarschaften waren zum Vereineturnier 2025 der Egelhofener Stockschützen gemeldet. Diese neun Teams wurden in drei Vorrundengruppen gelost. So trafen in Gruppe 1 das „Team Underberg“, „Egelhofen 58“ und „d’Jägr“ aufeinander. In der Gruppe 2 spielten „Schickeria Bar“, „Kinder“ und die Feuerwehr. In der dritten Gruppe gab es dann Duelle zwischen den Schützen, dem Sportverein und der Schickeria-Bar.
Gruppe 1:
Das „Team Underberg“, dass schon mehrmals zum Vereineturnier gemeldet hatte, traf in der ersten Begegnung auf „Egelhofen 58“ Hier setzten sich die „Underberger“ mit 10:5 durch. Im zweiten Spiel, gegen d’Jägr war es dann knapp. Doch auch hier setzte sich „Team Underberg“ gegen d’Jägr mit 6:5 durch. Im dritten Spiel der Vorrunde gewannen d’Jägr gegen „Egelhofen 58“ mit 7:1. So gewinnt „Team Underberg“ vor den Jägern und „Egelhofen 58“
Gruppe 2:
Die Schickeria-Bar traf im ersten Spiel auf die Kinder und besiegte diese mit 5:3. Die Kinder rehabilitierten sich mit einem 6:4 gegen die Feuerwehr und im dritten Spiel deklassierte die Feuerwehr die Schickeria-Bar mit 10:1. Der Endstand in Gruppe 2: Feuerwehr, Kinder, Schickeria-Bar
Gruppe 3:
In der Gruppe 3 trafen die beiden Ausrichter des Gauschießens 2025 der Sportverein und der Schützenverein aufeinander. Kompolettiert wurde die Gruppe durch „die Siedler“. Überraschend schlugen die Siedler den Sportverein im ersten Spiel mit 6:3, Im zweiten Spiel gewann der Sportverein gegen die Schützen mit 7:6 und der Schützenverein schlug im dritten Spiel „die Siedler“ mit 11:0!
Mit den Platzierungen der Vorrunde wurden jetzt die Gruppen in der Hauptrunde gespielt. Alle Erstplatzierten trafen sich in Gruppe A, die Zweitplatzierten in Gruppe B und die Drittplatzierten in Gruppe C.
Gruppe A:
In der Gruppe A marschierte das „Team Underberg“ weiter und schlug im ersten Spiel die Feuerwehr mit 10:1. Das zweite Spiel verlor die Feuerwehr mit 1:11 gegen die Schützen. Die Schützen wiederum verloren ebenfalls klar mit 1:8 gegen „Team Underberg“. Somit qualifizierten sich das „Team Underberg“ und die Schützen für das Halbfinale.
Gruppe B:
Die zweitplatzierten der Vorrunde trafen sich in Gruppe B. Die Kinder brachten d’Jägr in Not und rangen ihnen ein 4:4 ab. Gegen den Sportverein sahen die „Kinder“ bereits wie die sicheren Sieger aus, Sie führten mit 3 Punkten Vorsprung. Doch leider vergaben sie die Chance durch Übereifer und ermöglichten dem Sportverein in der letzten Kehre noch einen 4er. Der Sportverein gewann das Spiel somit noch mit 7:6. Der Sportverein verlor danach gegen „d’Jägr“ mit 4:6. D’Jägr qualifizierten sich somit für das Halbfinale. Sie gewannen die Gruppe vor dem Sportverein und den Kindern.
Gruppe C:
In der Gruppe der Drittplatzierten aus der Vorrunde gewann die Schickeria-Bar mit 12:4 gegen „Egelhofen 58“. Die Schickeria-Bar schlug auch „die Siedler“ klar mit 17:0 und die Siedler wiederum schlugen „Egelhofen 58“ mit 9:5. Somit gewann die Gruppe C die Schickeria-Bar vor den „Siedler“ und „Egelhofen 58“.
Halbfinale:
Im Halbfinale traf das „Team Underberg“ gegen die immer stärker werdende Schickeria-Bar und bekam dies zu spüren. Die Schickeria-Bar gewann deutlich mit 10:3.
D’Jägr kamen auch immer besser in Fahrt. Sie gewannen ihr Halbfinale gegen den Schützenverein mit 5:3.
Somit spielten im Spiel um Platz 3 die „Underberger“ gegen die Schützen. Dies war vermutlich das spannenste Spiel des Tages. Nach sechs Kehren stand es 6:6. Somit wurden zwei Zusatzkehren gespielt. Hier holte sich jedes Team einen Punkt. Somit 7:7. Um das ganze etwas abzukürzen, wurde nun gegeneinander gemasselt. Jeder Schütze hatte einen Schuss. Underberg kam auf 12 Punkte. Die Schützen konnten dies nicht toppen, Sie erreichten 8 Punkte. Platz 3 ging somit an Underberg.
Im Finale standen sich die Schickeria-Bar und d’Jägr gegenüber. Die Jäger setzten ihren Lauf fort und gewannen das Finale mit 7:3.
Die Platzierungen im Einelnen: d’Jägr, Schickeria-Bar, Team Underberg, Schützenverein, Feuerwehr, Sportverein, Kinder, die Siedler und Egelhofen 58.

Fünfte Mixed-Trainingsrunde

05.07.25 unser Team ist wieder vorn dabei!

In Schöneberg wurde das fünfte Turnier der Mixed-Trainingsrunde gespielt. Emma, Carmen, Tobias und Erwin vertraten unsere Farben.
Im ersten Spiel ging es gegen Mittelneufnach. Bereits in der ersten Kehre gab es eine 3 für uns. Mittelneufnach holte sich die zweite Kehre mit einer 1. Mit einer 2 in der dritten Kehre, noch einer 2 in der vierten Kehre und einer 1 in der fünften Kehre konnte sich unser Team deutlich absetzen. Der 1er für Mittelneunfach in der abschließenden Kehre tat somit nicht mehr weh. Endstand 8:2!
Im zweiten Spiel ging es gegen den Vorjahressieger der Mixed-Runde, gegen Oberrieden. Oberrieden konnte in der ersten Kehre eine 2 schreiben. Mit einer 3 in der zweiten Kehre ging unser Team in Führung. Zwei 1er in den Kehren drei und vier brachten uns mit 5:2 in Führung. In der fünften Kehre gelang Oberrieden eine 3 zum Ausgleich. Doch in der letzten Kehre konnten wir mit einem Mass mit dem letzten Schuss noch eine 1 zum Endstand von 6:5 schreiben.
Danach ging es gegen den Gruppenprimus aus Pfaffenhausen. Und leider wurde unser Gegner der Favoritenrolle gerecht. Bereits nach der ersten Kehre stand es 0:4 für den TSV. Auch die beiden nächsten Kehren konnten wir nicht schreiben. Pfaffenhausen holte sich zwei 2er. In der vierten Kehre verkürzte unser Team mit einem Punkt. Zum Abschluss gab es noch eine 1 und eine 2 für die Pfaffenhausener zum Endstand von 1:12!
Mit einer 1 startete unser nächster Gegner, Bedernau, ins Spiel. Doch bereits in der zweiten Kehre konnten wir ausgleichen. In der dritten Kehre holte sich wieder Bedernau eine 1. Doch in Kehre vier wurde auf unserer Seite eine 3 geschrieben. Jetzt war der Bann gebrochen. Auch in Kehre fünf gab es eine 3 und zum Abschluss noch eine 2 für den SVE zum Endstand von 9:2!
Jetzt stand Kammlach auf dem Plan. Für die Kammlacher lief in diesem Spiel fast gar nix zusammen. Unsere Moarschaft holte sich bereits in der ersten Kehre eine 4. Die zweite Kehre wurde wieder von unserem Team gewonnen, diesmal mit einer 3. Jetzt kam Kammlach noch einmal auf. In der dritten Kehre holten sie eine 3 und in der vierten Kehre verkürzten sie mit einer 2 auf 5:7! Doch unsere Mannschaft holte sich die fünfte Kehre mit einer 4 und auch die sechste ging mit einer 2 an uns. Endstand 13:5!
Danach war Pause.
Als letzter Gegner des Tages stand Zaisertshofen auf dem Programm. Auch hier startete unser Team souverän. Mit einer 3 und einer 1 in den ersten beiden Kehren kam man gut ins Spiel. Zaisertshofen ließ nicht locker und kam mit einer 1 und einer 2 wieder heran. Als die fünfte Kehre mit einer 2 an uns ging sahen manche das Spiel schon als gelaufen an. Doch leider gerieten drei unserer vier Stöcke zu kurz. Sie landeten nur im vorderen Viertel des Zielfeldes. Somit hatte Zaisertshofen mit drei Nachschüssen die Möglichkeit an unseren Stöcken vorbei doch noch das Spiel für sich zu entscheiden.  Die ersten beiden Stöcke schafften auch den Weg in die Ringe und zählten mit dem immer noch gutstehenden Mass-Stock der Zaisertshofener. Der letzte Schuss entschied jetzt über Unentschieden oder Niederlage in dem letzten Spiel des Tages. Der letzte Stock der Zaisertshofener schaffte es jedoch nicht mehr in die Ringe und zählte aus diesem Grund nicht. Es gab nur eine 3 für die Zaisertshofener. Endstand 6:6!

So landete der SVE wieder hinter Pfaffenhausen auf Platz 2, vor Vorjahressieger SV Oberrieden!

Das nächste Turnier findet am 8.8. auf den neuen Bahnen in Oberrieden statt.

 

- zum Ergebnis - 

Frauenturnier in Hohenfurch

22.06.25

Auch in diesem Jahr waren wir wieder zum Frauenturnier in Hohenfurch geladen. Wieder nutzten wir die Gelegenheit mit der Unterstützung des SV Oberrieden ein Frauenteam nach Hohenfurch zu schicken. Dieses Jahr bestand die Moarschaft aus 2/5 Egelhofen (Emma Osterrieder und Steffi Lidel) und 3/5 Oberrieden (Magdalena Müller, Claudia Hafner und Helga Zech).
Im Gegensatz zum letzten Jahr gelang der Start ins Turnier sehr gut. Nachdem wir gleich im ersten Spiel unsere Pause absitzen durften, starteten wir gegen das österreichische Team aus Pinswang.
In der ersten Kehre gelang eine 2. Pinswang verkürzte mit einer 1 in der zweiten Kehre. Wieder holten wir mit eigenem Anschuss eine 2 in der dritten Kehre. Auch Pinswang wiederholte ihren 1 aus Kehre zwei in der vierten Kehre. Nocheinmal holten wir mit eigenem Anschuss eine 2 und auch die sechste Kehre ging mit einer 1 an uns zum 7:2!
Im Spiel zwei ging es gegen Jengen. Die Ostallgäuer konnten noch die beiden ersten Kehren mit jeweils einer 1 schreiben. Doch dann glichen wir in der dritten Kehre mit einer 2 aus und in der vierten Kehre konnten wir mit einer 1 in Führung gehen. Mit einer 2 in der fünften Kehre erhöhten wir den Druck auf Jengen. Jengen konnte nicht mehr kontern. Auch die sechste Kehre ging an uns mit einer 1. Endstand 6:2!!
Nun ging es gegen Neuried bei München. Leider war es jetzt wie abgerissen. Neuried holte sich alle sechs Kehren mit 2-4-1-3-2-1 zur höchsten Niederlage an diesem Tage aus unserer Sicht. 0:13!!
Jetzt standen in den nächsten beiden Spielen die Gastgeber aus Hohenfurch mit zwei Teams auf dem Spielplan. Zuerst ging es gegen Hohenfurch 1. Mit der ersten Kehre kam wieder Hoffnung auf, dass das Tief aus Spiel drei überwunden war. Mit einer 3 gingen wir in Führung. Doch leider zerschlug sich die Hoffnung schnell. Hohenfurch holte sich die anderen fünf Kehren mit 1-2-2-1-2! Auch hier hatten wir mit 3:8 das Nachsehen.
Hohenfurch 2 und wieder Hoffnung. So langsam konnte man das Tief abschütteln. Wir begannen mit einer 1. Hohenfurch ging mit einer 2 in der zweiten Kehre in Führung. Wir konnten mit einer 1 ausgleichen. Hohenfurch holte sich allerdings auch die vierte Kehre mit einer 2. Wir glichen mit einer 2 in der fünften Kehre wieder in Führung. Leider mussten wir nach 3 Fehlschüssen in der sechsten Kehre zusehen wie Hohenfurch 2 noch eine 3 holen konnte. Endstand 4:7!!
Farchant, vor den Toren Garmisch-Partenkirchen gelegen, war der nächste Gegner. Auch hier waren wir schnell im Rückstand. Mit einer 1 starteten die Oberbayerinnen und legten eine 4 drauf. Auch die dritte Kehre ging mit einer 3 an Farchant. So war ein erneuter Punktgewinn in weite Ferne gerückt. Doch unsere Frauen gaben nicht auf. Eine 1 in der vierten Kehre brachte uns noch einmal ins Spiel. Doch die 1 in der fünften Kehre war zu wenig. Mit einer 3 in der letzten Kehre wurde noch einmal Ergebniskosmetik geschrieben. Endstand 5:8!
Altomünster aus dem oberbayrischem Landkreis Dachau war der nächste Gegner. Doch auch hier wurde die Richtung schnell klar. Mit einer 2 und einer 4 starteten die Gegnerinnen. Eine 3 für uns lies noch einmal kurz Hoffnung aufkommen, doch Altomünster holte sich in Kehre vier noch eine 4 und schließ dieses Spiel mit zwei 1er in den letzten beiden Kehren zum 3:12 ab.
Jetzt konnte nur noch ein Erdbeerlimes helfen. Und man mag es kaum glauben, es wurde ein wenig besser. Konnte doch der unangefochtene Tabellenführer aus Schwangau, sie spielen im Winter in der Bundesliga,  noch die beiden ersten Kehren mit einer 1 schreiben, so konnten wir in Kehre drei mit einer 2 ausgleichen. In Kehre vier gab es noch einmal eine 1 für Schwangau. Noch war alles drin. Auch nach der fünften Kehre, eine 1 für Schwangau, war noch nichts verloren. Allerdings holte sich Schwangau auch noch die sechste Kehre mit der fünften 1. Endstand 2:5!!
Ja leider war auch heute nur der achte Platz drin. Somit bestätigten unsere Spielerinnen das Ergebnis des Vorjahres. Mal sehen, was das nächste Jahr bringt.

- zum Ergebnis - 

3. Turnier der Herren-Trainingsrunde

19.06.25 Kammlach erneut Sieger!

Im dritten Turnier der Herrentrainingsrunde ging es diesmal nach Salgen. Dieses Mal mussten wir zwei vom Stammpersonal ersetzen. Christian und Tobi sprangen für Kurt und Markus ein. Christian als „Neuling“ machte seine Sache als Moar sehr gut.
Auch in diesem Turnier stand uns Markt Wald wie bereits in den ersten beiden Trainingsrunden gegenüber. Auch dieses Mal schafften wir es nicht das Spiel zu gewinnen. Markt Wald schrieb in der ersten Kehre eine 1. In der zweiten Kehre hatten wir die Chance auf eine 4, holten wir uns aber „nur“ eine 3. Markt Wald schrieb in der dritten Kehre wieder eine 1. Als dann in der vierten Kehre eine 4 für Markt Wald stand war das Spiel so gut wie gelaufen. Auch die letzten beiden Kehren gingen an die Waldler mit 2 und 1 zum Endstand von 3:9!!
Im zweiten Spiel spielten wir gegen die Gastgeber aus Salgen/Bronnen. Bei Salgen lief nicht viel zusammen und wir ließen die Fehler aus Spiel eins weg. In der ersten Kehre stand eine 1 für uns. Dieses Ergebnis stand auch am Ende der zweiten Kehre. Der erste vierer des Abends für uns kam dann in Kehre drei. In der vierten Kehre holten wir uns dann noch eine 2. Auch die Kehren fünf und sechs gingen an uns mit einer 3 und einer 1 zum Endstand von 12:0!
Nun ging es gegen die Führenden der Fortschreibung, den TSV Kammlach! Kammlach ging mit einer 1 in Führung. Wir holten uns einen 3er in der zweiten Kehre. In der dritten Kehre konnte Kammlach mit einer 2 ausgleichen. Diese 2 holten wir uns in Kehre vier. Noch einmal glich Kammlach mit einer 2 aus. In der letzten Kehre konnten wir uns nichts vorwerfen. Jeder von uns hat seinen Schuss erfolgreich absolviert, leider sprang einmal die Daube aus dem Feld, so dass wir den Nachschuss abgeben mussten. Vor dem letzten Kammlacher Stock stand von uns nur noch Tobis Stock im Feld und hatte Recht. Der letzte Kammlacher Schütze musste nun Tobis Stock treffen um das Spiel auf die Kammlacher Seite zu holen. Er traf und Kammlach schrieb eine 4!! Endstand 5:9! Hätte, wenn und aber… der letzte Kammlacher Stock nicht getroffen wären wir in der Endtabelle mit Kammlach Punkt und Stockgleich gewesen. Kammlach hätte aber mehr Plus-Stöcke gehabt und somit trotzdem auf Platz 1 gestanden.
Aber… wenn der Hund nicht geschi… hätte, hätte er den Has‘ erwischt!!
Nun stand Loppenhausen auf dem Plan. Bei den Loppenhausener lief es an diesem Tag nicht wirklich rund. Wir holten uns eine 1 in der ersten Kehre. Diese 1 konnte Loppenhausen in Kehre zwei noch ausgleichen. In der Kehre drei holten wir eine 3 und Loppenhausen verkürzte in Kehre vier noch einmal mit einer 1. In den Kehren fünf und sechs gab es noch zwei 2er für uns zum Endstand von 8:2!
Der letzte Gegner des Tages war Zaisertshofen. Auch hier lief es für uns von Beginn an gut. Die Zaisertshofener machten die Fehler und wir die Punkte. In der ersten Kehre gab es gleich eine 4 nachdem Zaisertshofen unseren Moarstock nicht von der Daube entfernen konnte, hatten wir drei Nachschüsse. In der zweiten Kehre verkürzte Zaisertshofen mit einer 1. In der dritten Kehre gab es eine 3 für uns und auch in der vierten konnten wir eine 2 schreiben. Die letzten beiden Kehren gab es noch jeweils eine 1 für uns und somit stand am Ende ein 11:1!
Die nächste Herrenrunde ist am 25.07.2025 in Markt Wald! Beginn 19:00 Uhr!

- zum Ergebnis -

Vereinsmeisterschaft 2025

15.06.25 ...und wieder Tobi!! Diesmal mit Steffi!

Etwas später wie gewohnt wurde in Egelhofen in diesem Jahr der Vereinsmeister im Zielschießen ermittelt. 24 Schützen gingen auf die Bahn und versuchten den Titelverteidiger zu stürzen. Auch in diesem Jahr gelang dieses Unterfangen nicht. Rechtzeitig vor dem aufkommenden Gewitter hatten alle Anwesenden geschossen. 
Bereits als zweiter Starter trat Tobias Hörtnagel auf die Bahn und holte wie im letzten Jahr 112 Punkte. Obwohl es diesmal beim Masseln und beim Schießen nicht unbedingt nach einer Leistung jenseits der 100-Punkte Marke aussah, stand am Ende wieder ein sehr gutes Ergebnis. 
Thomas Platzer konnte sich wieder im vorderen Feld platzieren, scheiterte aber wie die letzten Jahre auch an Tobis starker Leistung. Er schaffte die angestrebte 100-Punkte Marke nicht und kam auf 85 Punkte. Als letzter Starter bei den Herren trat Markus Ried an. Er konnte sich mit 90 Punkten zwischen die beiden Führenden schieben und holte sich Platz 2. 
Bei den Damen sollte in diesem Jahr ein neues Gesicht auf der Siegerliste erscheinen. Stefanie Lidel sicherte sich den Titel bei den Damen mit 81 Punkten. Platz zwei holte sich Carmen Hörtnagel mit 70 Punkten und Sonja Ried kam mit 59 Punkten auf Platz 3. 

- zum Ergebnis - 

- zum Zeitungsbericht -

Die vierte Mixed-Runde ist gespielt

06.06.25 Sieg!!!!

Nach dem Gauschießen, dass in Egelhofen sehr erfolgreich abgeschlossen wurde, stand jetzt wieder der Alltag des Stockschießens auf dem Programm. Der erste Termin „danach“ war am 5.Juni. in Pfaffenhausen.
Die Gastgeber der Runde nehmen nicht am Turnier teil und so mussten die Führenden der Mixed-Runde zusehen, wie die anderen Punkte aufholten.
Für den SV Egelhofen starteten Emma, Tini, Tommy und Markus. Als erster Gegner stand der TSV Kammlach auf dem Programm. Von Beginn an nahmen wir das Heft in die Hand. Souverän konnten wir die erste Kehre mit einer 2 schreiben. Auch die zweite Kehre ging mit einer 1 an uns. In der dritten Kehre gab es noch einmal das gleiche Ergebnis. In Kehre vier holten wir uns noch einmal eine 2. Kammlach verkürzte in Kehre 5 mit einer 1, aber wir holten diese 1 in Kehre sechs. Endstand 7:1!
Auch gegen Schöneberg starteten wir mit einer 2. Schöneberg verkürzte allerdings in Kehre zwei mit einer 1. Auch die Kehre drei ging mit einer 2 an uns. In Kehre vier schrieben wir wieder eine 1. In Kehre fünf kam Schöneberg mit einer aus unserer Sicht geschenkten 4 noch einmal auf ein Unentschieden heran, aber mit einer 1 in der letzten Kehre brachten wir auch dieses Spiel mit 6:5 nach Hause.
Gegen Zaisertshofen begannen wir mit einer 1. In Kehre zwei schenkten wir dem Gegner eine 3. Diese drei konnten wir aber mit einer 3 kontern und setzten in Kehre vier noch eine 4 obendrauf. Zaisertshofen verkürzte in Kehre fünf noch einmal mit einer 2. Doch zum Abschluss holten wir noch einmal eine 2 zum Endstand von 10:5!!
Ein harter Kampf stand nun gegen Bedernau auf dem Programm. Konnten wir in Kehre eins noch eine 1 schreiben, so holte sich Bedernau die Kehren zwei und drei mit einer 1. In Kehre vier glichen wir mit einer 1 aus. Nun konnten wir uns in Kehre fünf mit einer 3 absetzen. Zum Abschluss gab es noch einmal eine 2 für den SVE zum Endstand von 7:2!
Jetzt war Pause!
Nach der Pause stand der ersatzgeschwächte SV Oberrieden auf dem Spielplan. Auch in diesem Spiel gehörte uns die erste Kehre. Eine 2. Oberrieden verkürzte mit einer 1. Die dritte Kehre holten wir uns wieder mit einer 2 und auch die vierte Kehre holten wir eine 2. Als wir auch noch die fünfte Kehre mit einer 1 für uns entscheiden konnten, konnten wir auch hinter dieses Spiel einen Haken setzen. Die 1 für Oberrieden in der letzten Kehre konnten wir akzeptieren.
Im letzten Spiel des Tages stand der TSV Mittelneufnach auf dem Zettel. Sie hatten bis hierhin erst ein Spiel verloren. Mit einem Sieg von 4 Punkten Unterschied wäre Mittelneufnach noch an uns vorbeigezogen. Bereits in der ersten Kehre holten sie sich eine 3. Wir konnten allerdings in Kehre zwei mit einer 1 verkürzen. In Kehre drei holten wir uns eine 3 und gingen wieder in Führung. Unsere Gegner ließen aber nicht locker und verkürzten noch einmal mit einer 2. In Kehre fünf machten wir allerdings den Sack zu und holten uns wieder eine 3. Zum Abschluss konnten wir zum dritten Mal an diesem Tag unsere Stöcke locker ins Zielfeld schießen, da das Spei bereits entschieden war. Endstand 8:5! Mit 12:0 Punkten und 45:20 Punkten gewannen wir das vierte Turnier der Mixed-Trainingsrunde.
Der nächste Termin ist am Freitag, 04.07.2025 in Schöneberg!!

Herrenrunde die 2.

17.05.25 In Loppenhausen

Im zweiten Turnier der Herren-Trainingsrunde fuhren wir mitten im Gauschießengeschehen nach Loppenhausen. Kurt, Remig, Auri und Tommy vertraten die Farben des SVE.
Nicht gut begann das erste Spiel gegen Markt Wald. Bereits in der ersten Kehre gingen die Punkte in die Stauden, mit einer 2. Auch die zweite Kehre konnte Markt Wald eine 1 schreiben. Wir verkürzten in der dritten Kehre mit einer 1. Leider nutzte Markt Wald unsere Schwäche in der vierten Kehre mit einer 3. In den letzten beiden Kehren konnten wir mit einer 1 und einer 3 auf 5:6 verkürzen.
Im zweiten Spiel hatten wir die Gastgeber aus Loppenhausen. Hier konnten wir gleich zu Beginn eine 2 schreiben. Loppenhausen ging mit einer 3 in der zweiten Kehre in Führung. Zwei 2er in Kehre drei und vier brachten uns wieder in Front. Mit einer 1 erhöhten wir die Führung. Mit Müh und Not konnten wir eine 4 der Loppenhauser verhindern. Es gab nur eine 3. Endstand 7:6!
Gegen Salgen in der nächsten Partie gingen wir mit einer 1 in Führung. Ein Komplettversagen in der zweiten Kehre ermöglichte Salgen/Bronnen eine 4. In der dritten Kehre holten sie noch eine 1. Mit einer 1 und einer 3 in den beiden nächsten Kehren konnten wir noch ausgleichen. Nachdem unser Stock nahe an der Daube stand und der letzte Salgener Stock ca. einen halben Meter neben das Ziel ging kamen schon Glücksgefühle auf. Der Salgener Stock verirrte sich jedoch über einen anderen und rutschte näher an die Daube. Pech. 5:6 Endstand!
Gegen Zaisertshofen lief es dann wieder besser. Eine 1 in Kehre eins konnten wir mit einer 3 in Kehre zwei untermauern. Auch in Kehre drei gab es eine 3 für uns. Die 2, die sich Zaisertshofen in der vierten Kehre holte, tat nicht wirklich weh. Abschließend holten wir noch eine 2 und eine 1 zum 10:2 Endstand.
Im letzten Spiel gegen Kammlach lief nichts mehr. Kammlach holte sich alle sechs Kehren. 2-1-1-4-3 und zum Ende noch eine 2. Endstand 0:13!!
Das nächste Turnier findet am Mittwoch 18.6. in Salgen um 19:30 Uhr statt.

Das dritte Turnier der Mixed-Runde

13.05.25 in Mittelneufnach

Das dritte Turnier der Mixed-Trainingsrunde fand in MIttelneufnach statt. Für den SVE spielten Emma, Sonja, Tobi und Erwin. Das um eine Woche verlegte Turnier fand zwar bei besserem Wetter statt, aber als die Sonne weg war, wurde es richtig zapfig. Im Turnier machte es unsere Vier häufiger als gewünscht spannend. Drei der sechs Spiele entschieden sich um einen Punkt. Leider gingen zwei davon an die Gegner.
Im ersten Spiel ging es für unsere Moarschaft gegen Kammlach. Die ersten drei Kehren liefen richtig gut. Mit jeweils einem 2er ging unser Team mit 6:0 in Führung. Erst in der vierten Kehre musste man eine 1 hinnehmen. Auch die fünfte Kehre ging mit einer 1 an Kammlach. Die sechste Kehre konnte wieder eine 2 auf unserer Seite geschrieben werden zum Endstand von 8:2!
Dann ging es gegen Zaisertshofen. Hier tat man sich überraschend schwer. Zaisertshofen holte sich die erste Kehre mit einer 2. In der zweiten und dritten Kehre holte sich Zaisertshofen jeweils eine 1, es hätten aber in jeder Kehre noch mehr sein können. Eine 1 für uns in der vierten Kehre brachte unser Team zurück ins Spiel. Mit einer 2 in der fünften Kehre konnten wir auf 3:4 verkürzen. Noch einmal eine 2 zum Abschluss drehte das Spiel noch zu unseren Gunsten. Endstand 5:4!
Danach war Pause.
Nach der Pause ging es gegen Oberrieden. Und wie es so ist, ist eine Pause selten gut. Die erste Kehre holten wir eine 1. Doch schon in der zweiten Kehre konnte Oberrieden mit einer 3 in Führung gehen. Eine weitere 1 für uns hielt uns noch im Spiel. Doch dann war nichts mehr drin. Oberrieden holte sich in den letzten drei Kehren eine 2, eine 4 und zum Abschluss noch eine 1 brachte den Endstand von 2:10 für Oberrieden.
Gegen Pfaffenhausen konnte man vier Kehren gewinnen. Wir begannen mit einer 1. Auch hier ging der Gegner in der zweiten Kehre mit einer 3 in Führung. Und wie gegen Oberrieden verkürzte unsere Moarschaft mit einer 1 in Kehre drei. Eine zwei in der vierten Kehre wendete das Blatt zu unseren Gunsten, doch Pfaffenhausen drehte das Spiel in Kehre fünf mit einer 3 noch einmal. Die abschließende 1 für uns bracht uns noch auf 5:6 heran, doch es reichte nicht mehr.
Nun ging es gegen Bedernau. Die lagen vor diesem Spiel überraschend, punktgleich vor uns. Unser Team begann gut. In der ersten Kehre gab es eine 3. Die zweite Kehre ging an Bedernau mit einer 1. In der dritten und vierten Kehre wurde das Ergebnis der Kehre eins wiederholt. Zwei 3er. Dann durfte noch einmal Bedernau. Eine 2 in der fünften und eine 3 in der sechsten Kehre für Bedernau brachte den Endstand von 9:6!
Gegen die an diesem Tag unglücklich spielenden Schöneberger begann unser Team wieder stark. Eine 2 in der ersten Kehre wurde eine 3 in der zweiten Kehre nachgelegt. Doch Schöneberg holte sich Kehre drei eine 2 und ging mit einer 4 in der vierten Kehre sogar in Führung. In der fünften Kehre konnte unser Team mit einer 1 ausgleichen. So blieb es an der letzten Kehre. Diese war spannend, aber das glückliche Ende hatte Schöneberg. Sie schrieben noch einmal eine 1 zum 6:7 Endstand.
Das nächste Mixed ist am 6.6. in Pfaffenhausen.

-        Zum Ergebnis -

Das 2. Turnier der Mixed-Runde fand in Egelhofen statt

18.04.25 Pfaffenhausen deutlich vorn!

Das zweite Turnier der Mixed-Trainingsrunde stieg bei uns in Egelhofen. Am Anfang durfte aufgrund des Wetters noch gezittert werden. Aber es blieb trocken. Gezittert wurde trotzdem, aber aufgrund des kalten Windes.
Da dieses Jahr acht Teams in der Trainingsrunde teilnehmen, setzt der Heimverein jeweils aus. Der TSV Pfaffenhausen marschierte von Beginn an vorne weg. Bis auf ein Spiel gewannen sie alle ihre Spiele zweistellig und sicherten sich so verlustpunktfrei den Sieg. Dahinter war das Feld eng beieinander. Kammlach holte sich mit 8:4 Punkten Platz zwei vor Oberrieden die einen Punkt dahinter lagen. Punktgleich mit Oberrieden kam Schöneberg auf Platz vier. Die Plätze fünf bis sieben wurden von den gleichen Teams belegt wie beim ersten Turnier in Kammlach. Mittelneufnach holte sich mit 4:8 Punkten Platz fünf, punktgleich dahinter kam Bedernau auf Platz sechs und Zaisertshofen wurde ohne Punkt siebter.
Das nächste Turnier steigt am Montag, den 5. Mai in Mittelneufnach!

- zu den Ergebnissen -

 

 


Start der Herren-Trainingsrunde

12.04.25 Es lief nicht wie gewünscht!

Heute möchte ich mich zuerst bei unseren Fans bedanken, die uns unterstützt haben. Zeitgleich möchte ich mich genau bei den gleichen Personen entschuldigen, dass wir die entsprechenden Erwartungen nicht erfüllen konnten.
Im ersten Spiel ging es gegen Markt Wald. Schon in der ersten Kehre konnten wir eine 3 schreiben. Trotz einiger Unzulänglichkeiten unsererseits konnte Markt Wald nur eine 1 in der zweiten Kehre kontern. Ein weiterer 2er brachte uns zu Halbzeit mit 5:1 in Führung. Was dann passierte ist nur mit dem Satz „so ist halt Stockschießen“ zu erklären. Markt Wald verkürzte in Kehre 4 mit einer 2, schrieb in Kehre fünf eine 3 und zum Abschluss eine 4. So verloren wir mit 5:10 nach 5.1 Führung.
Gegen Kammlach liefen die ersten vier Kehren genau andersrum. Kammlach schrieb zu Beginn eine 3. Danach holten wir uns eine 1. Eine 2 stand für Kammlach in Kehre drei und wir holten noch eine 2 in Kehre 4. Leider holte sich Kammlach noch die Kehre fünf mit einer 2. Als sich die Chance in der sechsten Kehre bot noch ein Unentschieden zu holen traf leider schon der erste Stock nicht sein Ziel und so war die letzte Hoffnung dahin, noch einen Punkt zu holen. Die beiden letzten Stöcke konnten noch das Ergebnis verkürzen zum 6:7!
Gegen Zaisertshofen konnten wir die Mängel der Gegner ausnutzen. In den beiden ersten Kehren gab es so jeweils eine 1 für uns. In der Kehre drei konnten wir eine 4 schreiben. Eine weitere 1 in der vierten Kehre baute die Führung aus. In der Kehre fünf verkürzte Zaisertshofen mit einer 1. Eine 3 für uns brachte in Kehre sechs das 10:1!
Gegen Loppenhausen in unserem vierten Spiel des Tages konnten wir wieder mit einer 1 beginnen. Unsere Gegner holten sich in Kehre zwei eine 2. Eine 1 für Loppenhausen hielt zu unserem Glück das Ergebnis noch offen. Dies hätte auch schlimmer kommen können. Wir holten in Kehre vier eine 1 und verkürzten noch einmal. Doch Loppenhausen holte sich die letzten beiden Kehren mit einer 2 und einer 3 zum Endstand von 2:8!
Im letzten Spiel des Tages standen wir noch den „Leicht“-Bier Trinkern aus Salgen gegenüber. Die ersten beiden Kehren gehörten mit jeweils einer 1 uns. Eine 3 in der dritten Kehre brachte uns deutlicher in Führung. Doch auch hier ließen wir wieder eine Tür offen. Salgen holte sich Kehre vier mit einer 1 und Kehre fünf mit einer 4 (!!!). Doch in der Letzten Kehre konnten wir die letzten beiden Stöcke am Geschehen vorbeischießen, da für uns eine 1 Stand was den Sieg in diesem Spiel bedeutete.
Wir holten uns Platz vier in der Tageswertung. Nicht wirklich zufriedenstellend, aber es hätte schlimmer kommen können.
Die nächste Herrenrunde ist am 17.5. um 16:00 Uhr in Loppenhausen.

 

 

 

- zu den Ergebnissen -

 

 

 


1. Mixed-Trainingsrunde 2025

14.03.25 in Kammlach

Die erste Mixed-Trainingsrunde startete wie die letzten Jahre auch in Kammlach. In diesem Jahr sind acht Mixed-Teams am Start, so dass der Heimverein immer aussetzt. Leider stand dieses erste Turnier nicht ganz unter der Schirmherrschaft von Petrus. Bereits im ersten Durchgang fing es zu nieseln an und hörte während des Turniers auch nicht mehr auf.
Unser Team startete mit Emma, Carmen, Tobias und Erwin im ersten Spiel gegen die „Neulinge“ aus Bedernau. In der ersten Kehre konnte eine 2 geschrieben werden und in der Kehre zwei folgte eine 3. Bedernau konnte aber mit einer 1 in Kehre drei und einer 2 in Kehre vier verkürzen. In der Kehre fünf schaffte Bedernau sogar den Ausgleich zum 5:5. Als es nochmal eng wurde, lieferte unsere Moarschaft noch einmal ab. Eine 2 stand für unser Team in der letzten Kehre zum 7:5!
Bereits im zweiten Spiel stand das Duell der beiden Erstplatzierten der Endabrechnung aus dem Vorjahr auf dem Programm. Egelhofen gegen Oberrieden lautete das Duell. Oberrieden startete mit einer 3 und auch die zweite Kehre ging mit einer 2 an den SVO. Die nächsten drei Kehren gingen mit jeweils einer 1 an unser Team. In der letzten Kehre waren unsere Stöcke bereits verschossen und Oberrieden hatte Recht. Doch der letzte Stock der Oberriedener bugsierte die Daube noch nach hinten, wo zwei unserer Stöcke standen. Leider kam die Daube nicht soweit, dass unser zweiter Stock noch zählte. So gab es auch in der sechsten Kehre wieder „nur“ eine 1 für uns zum 4:5!
Im dritten Spiel hieß der Gegner Mittelneufnach. Wir starteten mit einer 2. Diese zwei konnte von Mittelneufnach in der zweiten Kehre egalisiert werden. Auch in der dritten Kehre holte Mittelneufnach eine 2. Unser Team holte sich die Führung wieder mit einer 3 in der vierten Kehre. Mit einer 1 in der fünften Kehre konnte die Führung ausgebaut werden. Auch die letzte Kehre ging ans Team Egelhofen mit einer 2. Endstand 8:4!
Im vierten Spiel stand uns der SV Schöneberg gegenüber. Unser Team begann stark. Die erste Kehre konnten wir eine 2 schreiben. In Kehre zwei gab es eine 1 und auch die dritte Kehre ging mit einer 2 an uns. Mit dem 4er in der vierten Kehre war das Spiel bereits gewonnen. Auch die fünfte Kehre kam noch einmal ein 3er dazu. Im Gefühl des sicheren Sieges konnte die letzte Kehre an Schöneberg abgegeben werden. Es hätten aber nicht unbedingt 4 Punkte sein müssen. Endstand 12:4!
Mit dem 4er ging es gegen Zaisertshofen in der ersten Kehre weiter. Der stand aber auf unserer Seite. Zaisertshofen konnte mit einer 1 in der zweiten Kehre verkürzen. Eine erneute 4 in der dritten Kehre brachte uns dem Sieg näher. In der vierten Kehre gab es eine 1 und die beiden letzten Kehren gingen mit zwei 2er an uns zum ungefährdeten 13:1 Sieg!
Jetzt stand im sechsten und letzten Spiel des Tages noch der TSV Pfaffenhausen auf dem Plan. Mit einer 3 kam unser Team gut ins Spiel. Leider musste man auch in der zweiten Kehre eine 3 der Gegner hinnehmen. In der dritten Kehre ging unsere Moarschaft mit einer 1 wieder in Führung. Pfaffenhausen holte sich die Führung mit einer 2 in der vierten Kehre zurück. Jetzt war das Pulver unseres Teams verschossen. Mit einer 3 und einer 4 schickte uns Pfaffenhausen in die Pause. Im siebten und letzten Durchgang des Turniers hatten wir unsere Pause.
Auf einem starken zweiten Platz beendeten wir das Turnier. Das nächste Turnier findet am Gründonnerstag, den 17.4. in Egelhofen statt. Dann hat unser Mixed-Team ihren Aussetzer.

- zum Ergebnis -

 

 


Trainingsrunde 2025

26.02.25 Bei den Herren sind es jetzt 18 (!!!) Teams!

 

Bei der Trainingsrundenabsprache am 26.02.25 gab es dann doch noch eine Überraschung! Es kamen nicht die angemeldeten 16 Vereine zur Terminabsprache, sondern 17!
Neu dabei ist dieses Jahr der TV Erkheim! 

Herzlich Willkommen!

Der TV Erkheim, in Person von Horst Güthler, hat auf dieser Seite erfahren, dass es "nur" 17 Teams (aus 16 Vereinen) sind, die an der Herrentrainingsrunde teilnehmen. Der TV Erkheim hat ein paar jüngere Stockschützen die diese Plattform nun als Trainingsrunde (so ist diese Runde auch gedacht) nutzen können. 
Uns freut´s! So sind wir einer mehr!

Bei der Besprechung gab es folgenden Entscheidungen:

Mixed-Runde:

Bei der Mixed-Runde haben acht Moarschaften gemeldet. Neu dabei ist das Team aus Bedernau. Somit nimmt der jeweilige Gastgeber der Mixed-Runde nimmt nicht am Turnier teil. So hat am Ende jede Moarschaft sieben Platzierungen im Endergebnis stehen. Der Sieger der Fortschreibung gewinnt die Runde. Die Lila-Scheibe ist grundsätzlich nicht zugelassen. 

Zur Turnierreihenfolge und zu den Ergebnissen usw. geht´s hier!

 

Herren-Trainingsrunde:

Auch bei den Herren ist die Lila Scheibe nicht erlaubt. Für das Finale am 27.September (16:00 Uhr) qualifizieren sich die jeweils beiden Gruppenersten der drei Gruppen sowie der beste Gruppendritte. Bei Punktgleichheit entscheidet die Stockquote!

Zur Turnierreihenfolge und zu den Ergebnissen usw. geht's hier!

 

 


Rückblick auf das Jahr 2024!

20.10.24 Es kann durchaus als erfolgreich bezeichnet werden

Das war unser Stockschützenjahr 2024! Ein kleiner Rückblick soll helfen, die Übersicht zu behalten. Wir spielten insgesamt 21 Turniere. Davon fielen sieben Turniere in die Mixed-Trainingsrunde, sieben Turniere spielten wir in der Herren-Trainingsrunde und bei sieben Einladungsturnieren waren wir am Start. Unsere Vereinsvertreter konnten 3 Mixed-Turniere gewinnen und die Herren waren 2x erfolgreich. In allen Turnieren wurden wir zudem 5x Zweiter, 3x Dritter, 2x Vierter und 3x Fünfter. Beim W.-Eggart-Gedächtnisturnier belegten wir nur einmal den letzten Platz. Beim Kirchweihturnier in Pfaffenhausen wurden wir Siebter von neun Teams und unsere Frauenmannschaft holte sich in Hohenfurch Platz 8 von 9!
Zudem gab es noch ein Jugendturnier mit Oberrieden. Jeder Verein stellte zwei Teams und unsere belegten Platz 2 und 4. Aus der Jugendarbeit, die wir seit dem letzten Jahr forciert haben (Dank an Tobi) konnten wir in diesem Jahr schon die ersten Spieler in die „normalen“ Turniere mitnehmen.
So war Emma sogar die fleißigste Spielerin mit 7 Turniereinsätzen bei der Mixed-Runde und nahm auch an den Einladungsturnieren in Hohenfurch und in Kammlach teil.
In der Mixed-Runde scheiterten wir im letzten Turnier und da im letzten Spiel gegen Oberrieden. Oberrieden konnte uns den Tagessieg zwar nicht mehr nehmen, rettete sich aber mit diesem Sieg in der Fortschreibung über die Ziellinie und gewann die Mixed-Runde.
Beim Finale der Herrenrunde erwischten wir in Auerbach leider nicht unseren besten Tag und wurden „nur“ Fünfter. Aber wir hatten uns im Gegensatz zum letzten Jahr zumindest für das Finale qualifiziert.
Aber jetzt kommen wir zum Dilemma unserer Geschichte! Wir haben noch niemals ein Einladungsturnier gewonnen. Dies gilt somit als Ziel für die weiteren Jahre. Genauso wie das „einbauen“ von neuen Talenten in unsere Teams.
Zudem haben wir in diesem Jahr auch wieder unsere Vereinsmeister ausgespielt, den Tobi jetzt zum dritten Mal gewinnen konnte. Somit wartet im nächsten Jahr ein neuer Pokal.
Auch unser Freundschaftsschießen mit Stoffenried war wieder ein voller Erfolg. Auch diese Freundschaft soll natürlich weitergelebt und gespielt werden.
Ich bedanke mich bei allen Helfern, sei es bei der Bewirtung, beim Erhalt der Hütte und auch bei allen anderen Arbeiten rund um den Stockplatz.
2025 werden wir uns zu Beginn etwas zurückhalten, da wir ja gemeinsam mit dem Schützenverein das Gauschießen durchziehen werden. 

 

 


Kirchweihturnier 2024 in Pfaffenhausen

19.10.24 Mit 26 Jahren stellten wir das jüngste Team

Zum Kirchweihturnier nach Pfaffenhausen fuhren wir mit einem Durchschnittsalter von 26 Jahren. Tommy (55), Tobi (21), Leander (14) und Emma (14) versuchten die Farben des SVE erfolgreich zu vertreten. Emma war die einzige weibliche Teilnehmerin des Turniers. Bei optimalem Wetter, starteten wir ungefähr um 9:00 Uhr ins Turnier.
Salgen/Bronnen war unser erster Gegner. Wir starteten mit einer 2 in Kehre eins. Salgen verkürzte in Kehre zwei auf 2:1. In der dritten Kehre konnten wir wieder eine 1 schreiben. Mit einer 3 in der vierten Kehre ging dann Salgen in Führung. Wir konnten mit einer erneuten 1 in Führung gehen. Nun kam alles auf Kehre vier an. Wir holten uns noch einmal eine 2 zum 6:4 Sieg gegen unseren Lokalrivalen. Geht es nach Big (SV Salgen/Bronnen) ist es schon seltsam, dass wir immer (in letzter Zeit öfter) im ersten Spiel gegen Salgen spielen müssen, bzw. in diesem Fall, spielen dürfen. Nach diesem Sieg war bereits das erste Ziel des Tages erreicht. Ein Spiel gewinnen. Haken dran!!

Leander schießt


Ins Spiel zwei gegen Loppenhausen gingen wir natürlich mit Optimismus. In der ersten Kehre blieb nach eigentlich gutem, wenn nicht sogar sehr gutem

Finalschuss von Tobi, ein Stock für Loppenhausen. Auch in Kehre zwei schrieb der FCL eine 1. In der Kehre drei glichen wir mit einer 2 aus, doch 

aus der MZ vom 24.10.2024

Loppenhausen konnte auch in der vierten Kehre eine 3 für sich verbuchen. Mit einer 4 in der fünften Kehre gingen wir in Führung, konnten diese jedoch nicht halten und mussten Loppenhausen die letzte Kehre mit einer 3 überlassen. Leider stand am Ende ein 6:8!
Nun ging es gegen Kammlach. Natürlich rechneten wir uns nach den beiden knappen Spielen zu Beginn auch hier gute Chancen aus. Doch leider spielte der TSV aus Kammlach in unseren Planungen nicht mit. Eine 1, eine 3 und eine 4 für die Gegner brachten uns bereits schnell ins Hintertreffen. Erst in der vierten Kehre konnten wir uns eine 1 sichern. Doch in Kehre fünf holte sich wieder Kammlach eine 3. Uns blieb nur noch die letzte Kehre zur Ergebniskosmetik. Dies gelang uns mit einer 2 zum 3:11!
Nun ging es ausgerechnet in unserer schwächsten Phase im Turnier gegen Mindelzell. Auch Mindelzell hatte in dieser Phase kein Problem gegen uns. 1-4-2-4 und noch eine 2 machten das Ergebnis doch deutlich. Aber auch hier konnten wir noch schreiben. Eine 1 blieb am Ende für uns. Endstand 1:13!
Gegen Heimenkirch sollte es wieder etwas besser laufen. Eine 1 stand am Ende der ersten Kehre für uns. Doch die Gegner aus dem Landkreis Lindau wehrten sich. Eine 3 und noch eine 2 holten sich die sympathischen Gegner in den Kehren zwei und drei. In der Kehre vier konnten wir mit einer 1 wieder verkürzen. Mit den beiden abschließenden 2er in den nächsten beiden Kehren wendeten wir die erneute Niederlage ab und holten uns unseren zweiten Tagessieg mit 6:5!
Auch im nächsten Spiel machten wir uns nach dem zweiten Sieg durchaus Hoffnungen. Doch Zaisertshofen spielte sehr konstant und nutzte unsere Fehler regelmäßig aus. 1-2-1-2 und 1 waren die Punkte die Zaisertshofen in den ersten fünf Kehren holen konnte. Als dann alles vorbei war, konnten wir noch eine 4 schreiben. Endstand 4:7!
Und wieder stand einer der Favoriten als Gegner auf unserer Bahn. Der TV Erkheim. Auch hier hatten wir schnell das Nachsehen. Bereits in der ersten Kehre gab es eine 4 für den TV. Auch in der Kehre zwei schrieb Erkheim eine 3 und dieses Ergebnis wiederholten sie in Kehre drei. Aber auch hier konnten wir uns den Ehrenpunkt sichern. In der Kehre 4 gab es eine 1 für uns. In den letzten beiden Kehren holte sich Erkheim noch eine 3 und eine 1. Endstand 1:14!!!
Nach diesem Schock kam die Pause rechtzeitig.
Jetzt galt es gut aus der Pause zum letzten Spiel des Tages zu kommen. Mittelneufnach war unser Gegner im Kellerduell. Beide Moarschaften hatten bisher zwei Spiele gewonnen. Das Team aus den Stauden holte sich die erste Kehre mit einer 1. In der zweiten Kehre übernahmen wir die Führung mit einer 2. In der dritten Kehre glich Mittelneufnach mit einer erneuten 1 aus. Die Kehre vier holten wir uns, diesmal mit einer 4. Mit diesem Polster konnten wir die beiden letzten Kehren auch noch mit jeweils einer 1 abgeben.
Mit drei gewonnenen Spielen und Platz sieben konnten wir die beiden Grundziele im Turnier erreichen. Wir hatten mindestens ein Spiel gewonnen und wir wurden nicht Letzter. Auch die höchste Turnierniederlage ging nicht auf unser Konto. Salgen verlor gegen Erkheim mit 0:19!
Unsere Jungen (Emma und Leander) schlugen sich gut und wir konnten viel Lob für unseren Nachwuchs einfahren.

 

 


Kesselfleischturnier in Oberrieden

12.10.24 Es hat wieder einmal knapp nicht gereicht!

Zum ersten Mal hatte Oberrieden zum Kesselfleischturnier geladen. Nachdem die Anmeldungen sehr schnell in die Höhe schossen, beschlossen die Gastgeber daraus zwei Turniere zu machen. Eines startete am Vormittag. Bei diesem waren wir mit dabei. Carmen, die übrigens den Tag über bei zwei Turnieren die einzige Frau war, Erwin, Tobias und Thomas vertraten die Farben des SVE.
Bereits im ersten Spiel ging es im Derby gegen den SV Salgen/Bronnen. Die Salgener begannen nicht schlecht und holten sich bereits in der ersten Kehre eine 1. Bereits in der zweiten Kehre konnten wir uns eine 4 holen. In der Kehre drei und vier gab es jeweils eine 1 für uns und in der Kehre fünf konnten wir noch einmal eine 4 schreiben. Der 2er in der sechsten Kehre erhöhte das Ergebnis auf 12:1 für uns! Ein guter Start!
Danach ging es gegen Loppenhausen. Wir starteten wie wir aufgehört hatten. Eine 3 gab es zu Beginn des Spiels. In der Kehre zwei und drei gab es zweimal die 1, ebenfalls für uns. In der Kehre vier holten wir uns noch einmal eine 3. In den letzten beiden Kehren holten wir noch zwei 2er zum 12:0!


Die erste Kehre konnten wir auch gegen die Gastgeber aus Oberrieden mit einer 1 schreiben. Oberrieden holte sich aber die zweite Kehre mit einer 3. Mit einer 2 in der dritten Kehre glichen wir aus und gingen in der vierten Kehre mit einer 4 deutlich in Führung. Leider schafften wir es nicht diesen Vorsprung über die Ziellinie zu bringen. Oberrieden holte sich eine 2 in der fünften Kehre und noch eine 4 in der Sechsten. Endstand 7:9! Das dies bereits das entscheidende Spiel über den Turniersieg war, konnte zu diesem Zeitpunkt noch keiner ahnen.
Jetzt waren wir im Abwärtssog. Unser nächster Gegner, Markt Wald, holte sich die Kehren eins und zwei mit jeweils einer 3. In der dritten Kehre legten sie eine 3 nach. Jetzt konnten wir verkürzen. Eine 1 in der vierten und eine 2 in der fünften Kehre brachten uns noch einmal in die Nähe des Gegners. Allerdings holten wir uns in der letzten Kehre nicht die notwendige 2 Punkte, sondern Markt Wald zum Endstand von 3:7!
Nun ging es im nächsten Derby gegen Schöneberg. Derbys lagen uns an diesem Tag. Wir begannen mit einer 2 und einer 3. Schöneberg verkürzte in der dritten Kehre mit einer 2. In der vierten Kehre konnten wir mit einer 1 erhöhen. Die fünfte Kehre gehörte mit dem gleichen Ergebnis den Schöneberger. Zum Ende holten wir wieder eine 1 zum 7:3!
Nach der jetzt folgenden Pause ging es gegen den FZC Dirlewang. Wir begannen wieder mit einer 2. Dirlewang glich in der Kehre zwei aus. In der dritten Kehre stellten wir den alten Abstand mit einer 2 wieder her. In der vierten Kehre holten wir zum vierten Mal an diesem Tag die volle Punktzahl. Jetzt ließen wir noch ein wenig nach und Dirlewang hatte nach dem 3er in der fünften Kehre noch die Chance mit zwei Nachschüssen eine 3 zum Ausgleich zu schreiben. Allerdings verließ bereits der erste Nachschuss das Feld mit unserem geschossenen Stock und so blieb am Ende nur noch eine 2 für den FZC zum 8:7 für uns!
Im Rückblick spielten wir ein sehr solides Turnier, vergaben aber leider die Chance gegen den SV Oberrieden um zum ersten Mal ein Einladungsturnier zu gewinnen.


- Ergebnis -

 

 


Vereinsmeisterschaft der Jungstockschützen!

05.10.24 Mit Emma gibt es einen Favoritensieg!

Jetzt hat auch unsere Jugend ihren Vereinsmeister ausgespielt. Neun Spieler*innen nahmen an der Meisterschaft teil. Wie bereits im letzten Jahr spielten wir einen eigenen Modus. Fünfmal Masseln auf die Mittelringe folgten fünfmal schießen auf das Lattlgstell. Diesen Modus spielte jeder Spieler zweimal durch und kam so am Ende auf 20 Schuss.

Emma Osterrieder
Jugend-VM


Gleich zu Beginn legte Paul gleich überraschend hoch vor. Er kam am Ende auf 88 Punkte. Pius kam ihm ziemlich nahe, musste sich aber dann mit 78 Punkten geschlagen geben. Auch Fabian kam bis auf 72 Punkte an Paul heran. Bei Vincent, Titelverteidiger lief an diesem Tag nicht viel zusammen. Er kam am Ende „nur“ auf 45 Punkte und säumte somit das Ende der Ergebnisliste. Mit Emma trat dann doch eher eine der Favoriten auf die Bahn. Emma masselte mit fünf Schuss 42 Punkte. Am Ende standen dann 118 Punkte auf der Haben-Seite. Ich denke dieses Ergebnis wäre auch für etablierte Stockschützen bei diesem Modus ein gutes Ergebnis. Leander schaffte es am Ende auch nicht mehr Emma noch vom Thron zu stoßen. Er kam auf 94 Punkte und holte sich somit Platz 2.
Mit Pizza klang die Meisterschaft aus und die Stimmung der Jungen war wieder hervorragend!

 

Aus der MZ vom 12.10.2024

Freundschaftsschießen mit Stoffenried!

04.10.24 Pott bleibt in Egelhofen!

Der Pott, gespendet von der Familie Hörtnagel, bleibt ein weiteres Jahr in Egelhofen. Dies ist aber nicht die

Tommy überreicht den Pokal an Franz!

wichtigste Feststellung dieses wieder sehr netten Turniers. Das Wichtigste war der Spaß, den wir wieder einmal miteinander hatten. 22 Spieler bemühten sich, für ihr Dorf den Pott zu holen. Leider konnte Stoffenried diesmal „nur“ acht Spieler schicken. Dem gegenüber standen immerhin 14 Spieler aus bzw. für Egelhofen. Schon aus wahrscheinlichkeitsgründen war somit die Chance für Egelhofen größer als für Stoffenried. Doch bei Halbzeit sah das Ganze noch ein wenig anders aus. Christa, aus Stoffenried, führte zu diesem Zeitpunkt noch vor Tommy. Doch beide taten die Weißwürste wohl nicht gut. Tommy holte in der zweiten Hälfte nur noch einen Punkt, Christa konnte immerhin noch drei Punkte auf ihr Konto bringen. Trotzdem fiel sie leider auf den fünften Platz zurück. Vor ihr landeten ausnahmslos Spieler*innen aus Egelhofen. Franz konnte seinen Lauf auch nach der Pause fortsetzen und holte sich noch 5 Punkte. Tobi holte noch derer vier. Sonja verlor nur ihr erstes Spiel und gewann die alle weiteren. Somit landete sie auf Platz hinter Franz. Dritter wurde Erwin, der einen Stock mehr als Tobi hatte. Zweitbester Stoffenrieder wurde der zweimalige Sieger Gerd auf Platz sieben.
Es war wieder einmal ein langer aber netter Tag auf dem Stockplatz! Sehr schön ist auch, dass sich unsere „jungen“, in diesem Fall Emma und Niklas, nahtlos in die Turniere einfügen.

 

- Ergebnis - 

- Bilder -

 

 


Vereinsmeister bei uns und in anderen Vereinen

08.09.24 Herzlichen Glückwunsch!!

Nach und nach absolvieren nach uns auch andere Vereine ihre Vereinsmeisterschaft im Zielschießen. Diese Liste wird bei jeder Ergänzung auf dieser Seite wieder nach oben gerückt. Wir gratulieren herzlich den Gewinnern und Platzierten.

Verein Herren bzw. Gesamtwertung Frauen
  1. 2. 3. 1. 2. 3.
SV Egelhofen  Tobias Hörtnagel
Remig Lidel
Thomas Platzer
Lena Hörtnagel
Sonja Ried
Isabell Meixner
112 97 92 58
54
50
TSV Pfaffenhausen Erich Götz Anton Adelwarth Anton Bichler Roswitha Adelwarth Anneliese Deinhardt Ronja Schmid
121 108 103 100 84 63
TSV Kammlach Hermann Blochum Brigitte Gessner Anton Diepolder Brigitte Gessner
121 114 98 114
SV Oberrieden Johann Walter Jürgen Walter Günter Döß Anika Walter Viktoria Döß Helga Zech
155 147 121 100 96 92
TSV Ettringen Stefan Gammel Rudi Mayer Helmut Rüger Maria König
115 99 90 73
SV Auerbach Martin Königsberger Reinhard Huber Stefan Seitz

 

 

 


Finale der Herrenrunde 2024

29.09.24 TSV Pfaffenhausen siegt erneut!

Zum Finale in Auerbach waren eigentlich die besten Voraussetzungen für ein erfolgreiches Turnier gegeben! Es gab Surbraten! Also auf zum Turniersieg!! 😉
Das Problem, wir hatten im ersten Spiel Pause und der Surbraten war noch nicht fertig!!
Also ging es OHNE Surbraten ins Turnier.
Im ersten Spiel ging es gegen Rammingen. Rammingen war, wie eigentlich alle Teams, nicht in Bestbesetzung ins Turnier gestartet. Doch bereits in der ersten Kehre konnte Rammingen eine 3 schreiben. Auch die zweite Kehre konnte Rammingen eine 2 schreiben. In der dritten Kehre konnten wir mit einer 2 verkürzen. Rammingen holte sich eine 1 in der vierten Kehre. In Kehre fünf holten wir uns wieder eine 2 und verkürzten damit auf 4:6!! Doch Rammingen konnte sich auch noch die sechste Kehre mit einer 1 holen. Somit verloren wir mit durchaus durchwachsener Leistung mit 4:7!!
Im zweiten Spiel ging es zum Derby gegen Pfaffenhausen. Auch hier mussten wir die erste Kehre mit einer 2 abgeben. Doch in Kehre zwei glichen wir aus. Auch die Kehre drei holten wir uns mit einer 2 obwohl sehr viel mehr möglich gewesen wäre. In Kehre vier erhöhten wir mit einer 1 auf 5:2! In der fünften Kehre verkürzte Pfaffenhausen mit einer 1 und holte sich die letzte Kehre mit einer 2. Somit stand am Ende ein 5:5!!
Im dritten Spiel ging bei uns nichts mehr. Der SV Oberrieden holte sich die erste Kehre mit einer 3. Wir konnten noch in der zweiten Kehre verkürzen und holten uns eine 1. Die drei in der Kehre drei entschied das Spiel schon fast. Doch Oberrieden ließ nicht locker und holte sich auch noch die Kehren vier bis sechs mit 1-2 und einer 1 zum Endstand von 1:10!
Nun ging es gegen Ettringen. Wir gingen in der ersten Kehre doch einmal in Führung. Eine zwei stand am Ende der ersten Kehre für uns. Ettringen konnte mit einer 1 verkürzen. In Kehre drei setzten wir uns doch ab und holten uns eine 4. Ettringen konterte ebenfalls mit einer 4. In Kehre fünf holten wir uns eine 2 und gingen somit mit 3 in Front. Doch selbst dies half heute nichts mehr. Wir „schenkten“ Ettringen auch die letzte Kehre, aber nicht nur dies, Ettringen holte sich eine 4 zum 8:9!!
Nun ging es gegen Kammlach! Bereits in der ersten Kehre ermöglichte uns der Gegner eine 4. Und diesmal konnten wir die Chance auch nutzen. In Kehre zwei gab es noch einen Rückschlag. Eine 3 für Kammlach machte das Spiel noch einmal enger. Doch auch wir konnten in Kehre drei eine 3 schreiben. Mit drei 1er in den Kehren vier bis sechs brachte unseren ersten Sieg in diesem Turnier mit 10:3!
Dies war ein gutes Omen. Gegen Mattsies mussten wir zwar die ersten beiden Kehren mit 1 und 2 abgeben, aber danach lief es. In der dritten Kehre holten wir uns eine 2. Diese zwei konnten wir in Kehre vier wiederholen. Abschließend konnten wir uns auch noch die Kehren fünf und sechs sichern. Jeweils eine 3 stand am Ende. Der Endstand auch hier, wie im Spiel zuvor 10:3!!
Pfaffenhausen konnte den Titel verteidigen und wir landeten am Ende auf Platz 5. Es wäre an diesem Tag sehr viel mehr für das Team um Erwin, Auri, Remig und Tommy möglich gewesen. Aber auch hier kann man wie so oft, einiges auf das Wetter schieben. Aber das war bei allen Teams gleich.

 

Zum Ergebnis

 

 

 

 


Das Letzte Turnier der Mixed-Trainingsrunde 2024

21.09.24 Egelhofen auf Platz 2 der Fortschreibung!

Nach Mittelneufnach ging es zum abschließenden Turnier der Trainingsrunde im Mixed. Das Wetter war trocken und der Jahreszeit entsprechend frisch. Unser Team ging wie gewohnt mit Erwin und Tobi an den Start. Den weiblichen Part der Mixed-Moarschaft gaben Steffi und Emma ab.

Unser siegreiches Mixed-Team in Mittelneufnach: v.l.: Erwin Hörtnagel, 
Emma Osterrieder, Steffi Lidel und Tobias Hörtnagel


Im ersten Spiel ging es gleich gegen unsere direkten Konkurrenten in der Fortschreibung, Schöneberg.
In der ersten Kehre gab es eine 1 für uns. Eine 2 in der zweiten Kehre und eine 1 in der dritten Kehre brachten uns mit vier in Führung. Mit einer 3 in der vierten Kehre kam Schöneberg noch einmal sehr nah an unser Team ran. Doch mit einer 4 in der fünften Kehre kippte das Spiel gänzlich auf unsere Seite und die 2 in der sechsten Kehre brachte uns das 10:3!
Nun ging es gegen die Gastgeber aus den Stauden. Sie schockten unser Team mit einer 3 in der ersten Kehre. Als in der zweiten Kehre bereits alle Egelhofer Stöcke verschossen waren, und die Mittelneufnacher mit drei Nachschüssen auf eine vier stellen konnten, wurde es eng. Doch die Gastgeber waren gastfreundlich und so brachte der letzte Stock der Gegner in Kehre zwei die Daube noch zu unseren Stöcken und so gab es eine 3 für uns. Puh, Ausgleich! Danach konnte unser Team mit zwei 1er in den Kehren drei und vier das Spiel etwas beruhigen. Mit einer 3 in der fünften Kehre wurde das Spiel dann für den SVE entschieden. Die abschließende 1 für Mittelneufnach brachte ein 8:4 für Egelhofen!
Nun ging es gegen unsere großen Nachbarn, den TSV Pfaffenhausen. Hier holte unser Team in der ersten Kehre eine 2. Mit zwei 4ern in den Kehren zwei und drei gingen wir deutlich in Führung. Pfaffenhausen holte sich in der vierten Kehre „nur“ eine 1 und somit war der Sieg bereits sicher. In der Kehre fünf gab es noch einen 3er für Pfaffenhausen. Die letzte Kehre ging wieder mit einer 2 zu unseren Gunsten und so gewann unser Team mit 12:4!
Danach ging es in die Pause.
Nach der Pause wartete der TSV Zaisertshofen. Mit einer 3 startete unser Team ins Spiel. In Kehre zwei gab es eine 2. In der dritten Kehre legte unser Team noch eine 1 drauf. Dieses Ergebnis stand auch nach Kehre vier bei uns. In der fünften Kehre kam noch ein 4er hinzu, so dass der 2er von Zaisertshofen in der letzten Kehre nur noch Ergebniskosmetik war. Endstand 11:2!
Nun ging es gegen Kammlach. Auch hier startete unser Team stark. Eine 2 in der ersten Kehre und eine 3 in der zweiten Kehre brachten bereits etwas Sicherheit. Kammlach ärgerte unser Team in der dritten Kehre noch etwas und kam mit einer 3 noch einmal in Schlagweite. Doch die Kehren vier bis sechs gehörten wieder unserem Team. 1-2-2 brachten ein 10:3!
Dass das letzte Spiel über den Sieg in der diesjährigen Mixed-Runde entscheiden sollte, konnte bis zu diesem Zeitpunkt keiner glauben. Der Stand vor diesem Turnier war, dass Egelhofen dieses Turnier gewinnen musste und Oberrieden "nur" Platz vier erreichen durfte, dann wäre Egelhofen auf den ersten Platz der Fortschreibung gerutscht.
Bereits vor diesem Spiel war klar, Egelhofen gewinnt das heutige Turnier, egal was gegen Oberrieden passiert. Doch dass Oberrieden mit einer Niederlage noch auf Platz vier des heutigen Turniers rutschen könnte, war erst nach den letzten Ergebnissen klar.
Doch hätte, wenn und aber…
Oberrieden holte sich bereits in der ersten Kehre eine 3. Die zweite Kehre holte unsere Moarschaft eine 2. In den Kehren drei bis fünf war für unser Team nicht viel drin. Gefühlt hatte Oberrieden immer dreimal

Die Sieger der Mixed-Runde 2024: SV Oberrieden

Nachschuss und so holten sie sich diese Kehren mit 3-3 und 2. Erst jetzt, als das Spiel gelaufen war durfte unser Team noch einmal ran und holte sich noch eine 4 zum Endergebnis von 6:11!
Somit landeten wir bei diesem Turnier auf dem ersten Platz, in der Fortschreibung reichte es am Ende zu einem sehr starken zweiten Platz. Das beste Ergebnis, dass wir je erzielen konnten.

Tommy wird Einzelmeister im Mannschaftsspiel

15.09.24 14 Stockschützen trotzen der Kälte im Spätsommer

Sehr kalt war es dann doch an diesem Abend im Spätsommer der noch übrig blieb, um unseren Einzelmeister im Mannschaftsspiel auszuspielen. Doch mit Glühwein und Kinderpunsch ließ es sich bei Temperaturen um 7°C und kaltem Wind doch aushalten.
14 tapfere Stockschützen trafen sich dann doch noch, darunter fünf Frauen, um diesen Titel auszuspielen. Auf Bahn 1 spielte man 4:4 und auf Bahn 2 wurde 3:3 gespielt. Jeder aus dem Siegerteam nahm die zwei Siegerpunkte mit auf sein Konto, dazu als zweite „Wertung“ noch die Stöcke, die sein Team gewonnen hat. Hierzu wurden die Teams vor jedem Spiel neu zusammengelost.
Thomas Platzer konnte seine ersten fünf Spiele alle gewinnen und so sah es lange Zeit so aus, als wäre dies ein ungefährdeter Sieg. Doch im letzten Spiel erwischte es auch ihn, und so lag er am Ende punktgleich mit Tobias Hörtnagel auf den beiden ersten Plätzen. Doch Thomas konnte mit seinen Teams 52 Punkte auf sein Haben-Konto bringen, Tobi hatte am Ende „nur“ 42 Punkte mit seinen Teams gewonnen.
Auf dem dritten Platz kam Emma, die auf acht Spielpunkte kam (vier Siege) und auf immerhin 49 Stockpunkte. Erwin und Carmen folgten punktgleich mit 44 und 27 Punkten.
Wieder hat diese Spielform wieder viel Spaß gemacht und wieder konnte man feststellen, dass hier neben Können auch ein wenig „Dusel“ dazugehört.

Einladungsturnier in Salgen

07.09.24 Wieder eine gute Leistung!

Zum Einladungsturnier nach Salgen fuhren wir mit einem Mixed-Team. Carmen, Emma, Erwin und Tommy vertraten die Farben des SVE in Salgen.
Im ersten Spiel trafen wir auf den Freizeitclub Dirlewang. Die erste Kehre gaben wir wie fast im gesamten Turnier an den Gegner ab. Dirlewang schrieb eine 1. Doch bereits in Kehre zwei drehten wir das Spiel und konnten den Grundstock für das weitere Spiel setzen. Eine 4 stand am Ende auf Seite des SVE. In der dritten Kehre bauten wir die Führung um 2 Punkte aus. Die Kehren vier und fünf mussten wir mit jeweils einer 1 an die Dirlewanger abgeben. Doch zum Abschluss holten wir uns noch eine 1 zum Endstand von 7:3!
Bereits im zweiten Durchgang war für uns Pause.
Wie immer ist es nach der Pause schwer. Doch eigentlich kamen wir gut ins Spiel. Doch am Ende der ersten Kehre standen 2 Punkte für Loppenhausen. Auch in der zweiten Kehre standen am Ende 2 Punkte für den Gegner. Als wir in Kehre drei wieder eine 4 schreiben konnten, war das Spiel wieder offen. In der Kehre vier ging Loppenhausen wieder mit einer 1 in Führung und bauten diese in der fünften Kehre mit einer 3 aus. Auch die letzte Kehre blieb bei Loppenhausen mit einer 2 zum Endstand von 4:10!
Im dritten Spiel ging es gegen Zaisertshofen. Unser Gegner holte sich bereits in der ersten Kehre eine 3. Mit zwei 4er in den Kehren zwei und drei konnten wir wieder einigermaßen deutlich in Führung gehen. Eine 3 in der vierten Kehre und noch eine 2 in Kehre fünf entschieden das Spiel für uns. So spielte der abschließende 3er für Zaisertshofen keine Rolle mehr. Endstand 13:6!
Danach folgte etwas, an was ich mich bisher nicht erinnern kann. Inklusive der letzten Kehre gegen Zaisertshofen blieben wir 13 Kehren in Folge ohne eigenen Punktgewinn. So gewann Ettringen das nächste Spiel und holte sich mit 2-1-3-1-2-3 ein 0:12!
Ganz ähnlich verlief es gegen Mittelneufnach. 3-2-4-1-1-1! Wieder ein 0:12! Allerdings waren diese beiden Ergebnisse gegen die beiden ersten in der Endrechnung des Turniers.
Im Letzten Spiel gegen Pfaffenhausen konnten wir dann bereits in der ersten Kehre den Bann brechen. Eine 3 stand für uns. Auch in der zweiten Kehre holten wir uns eine 3. Pfaffenhausen verkürzte in Kehre drei mit einer 1 und auch die Kehre vier gehörte Pfaffenhausen mit einer 3. Doch zum Abschluss gab es für uns in Kehre fünf noch eine 1 und auch die sechste Kehre gehörte uns mit dem gleichen Ergebnis.
Somit belegten wir mit den einzigen Frauen am Start einen verdienten vierten Platz trotz unseres Hängers in den komischen 13 Kehren.
Mittelneufnach gewann das Turnier vor Ettringen. Auf Platz drei kam der FC Loppenhausen. Hinter uns platzierten sich der TSV Pfaffenhausen vor dem FZC Dirlewang und dem TSV Zaisertshofen.

 

- zum Ergebnis -


Herrentrainingsrunde in Bedernau - Durchgang 6!

07.09.24 Wir gewinnen auch in Bedernau!

Das letzte Vorrundenturnier der Herrenrunde fand in diesem Jahr in Bedernau statt. Nachdem die Gruppen Eins und Drei ihre Runde bereits beendet hatten, war nun auch die Gruppe Zwei am Start. Zum ersten Mal fand die Runde in Bedernau statt und so wurden die Bahnen jetzt auch im Turnier auf Herz und Nieren getestet. Das Urteil fällt durchwegs positiv aus.
Wir begannen im direkten Duell um Platz zwei in der Gruppe gegen Ettringen. Ettringen war vor diesem Turnier nur einen Fortschreibungspunkt hinter uns.
Wir begannen das Turnier mit einer 1. Auch die zweite Kehre konnten wir schreiben, diesmal eine 2. In der dritten Kehre allerdings holte sich nach vier Fehlschüssen von uns Ettringen eine „leichte“ Vier. Die nächsten drei Kehren gingen dann wieder an uns. Jeweils eine 1 zum Endstand von 6:4!
Im zweiten Spiel ging es gegen Markt Wald. Wir gewannen wieder die erste Kehre. Diesmal stand eine 2 auf der Haben-Seite. Markt Wald holte sich ebenfalls eine 2. Die dritte Kehre ging wie im ersten Spiel mit einer 4 an die Gegner. In der vierten Kehre konnten wir die schlechte Kehre 3 fast wieder wettmachen. Eine 3 stand am Ende für uns. Doch Markt Wald ließ nicht locker, sie holten die Kehre fünf mit einer 2. Das bedeutete drei Punkte Rückstand vor der letzten Kehre. Wir konnten nach einigen Fehlschüssen der Walder am Ende noch die 3 Punkte schreiben und glichen somit zum 8:8 aus.
Im dritten Spiel stand uns der Gastgeber aus Bedernau gegenüber. Wir begannen auch in diesem Spiel souverän. Einer 2 in der ersten Kehre folgte eine 3 in der zweiten Kehre. Auch die dritte Kehre holten wir uns, diesmal stand eine 1. Doch auch in diesem Spiel hatten wir unseren Hänger. Bedernau holte sich in der vierten Kehre eine 3 und war somit wieder in Schlagdistanz. Doch in den letzten beiden Kehren ließen wir nichts mehr zu. Beide Kehren gewannen wir mit einer 1 zum Endstand von 8:3!
Dirlewang hieß der nächste Gegner. Zum vierten Mal an diesem Tag gewannen wir die Kehre eins. Mit einer 1 gingen wir in Führung. Auch die zweite Kehre holten wir uns mit einer 1. In der dritten Kehre gab es eine 2 für uns. Und wieder kam danach der Hänger. Auch Dirlewang holte sich wie Bedernau zuvor die vierte Kehre mit einer 3. Aber auch in diesem Spiel konnten wir uns wieder fangen und holten uns die Kehren fünf und sechs mit einer 3 und einer 1 zum Endstand von 8:3!
Nun standen uns noch die Führenden der Fortschreibung gegenüber. Der SSV Rammingen. Mit 2 Punkten startete unser Gegner. Wir verkürzten in der zweiten Kehre mit einer 1. Rammingen holte sich die dritte Kehre mit einer 1. Wir konnten mit einer 3 in Kehre vier erstmals in Führung gehen. Diese bauten wir in Kehre fünf mit einer erneuten 3 die Führung weiter aus. Rammingen konnte in der sechsten Kehre nur noch eine 1 schreiben und somit gewannen wir dieses Spiel mit 7:4!
Somit konnten wir im ersten Turnier in Bedernau einen Sieg verbuchen. Den zweiten Sieg in der diesjährigen Trainingsrunde. Zudem kommen noch zwei zweite Plätze. Diese starken Runden bringen uns auf Platz zwei der Fortschreibung uns somit qualifizieren wir uns für das Finale der Herrenrunde am 28.9. in Auerbach.
Hier treffen wir auf die Teams aus: Oberrieden, Mattsies, Pfaffenhausen, Kammlach, Rammingen und Ettringen.

- Ergebnisse -

Kinder- und Jugendturnier 2024

31.08.24 Leider nur vier Teams

Das Jugendturnier der beiden Jugendabteilungen von Oberrieden und Egelhofen fand bei bestem Wetter in Egelhofen statt. Leider konnten nicht alle eingeladenen Vereine an diesem Turnier teilnehmen. So spielten vier Teams, jeweils zwei aus Oberrieden und zwei aus Egelhofen, in einem kleinen Turnier um die Ehre. Zu gewinnen gab es NIX. Trotzdem mühten sich die vier Moarschaften um bestmögliche Ergebnisse.
In der ersten Runde spielten die beiden Vereine jeweils untereinander. So gewann Egelhofen 1 gegen Egelhofen 2 mit 15:0 und die beiden Teams aus Oberrieden trennten sich friedlich schiedlich mit 4:4!
Im zweiten Durchgang traf Oberrieden 1 auf Egelhofen 1 und entschied dieses Duell in der letzten Kehre mit dem letzten Stock mit 7:6. Oberrieden 2 gewann gegen Egelhofen 2 mit 8:2.
Im dritten Durchgang wehrte sich Egelhofen 2 gegen Oberrieden 1 leider erfolglos und verlor mit 4:8!
Im zweiten Duell standen sich Egelhofen 1 und Oberrieden 2 gegenüber. Wieder wurde es knapp. So gewann diesmal das Team der Heimmannschaft so knapp wie sie im Spiel gegen SVO 1 verloren hatten mit 7:6.
So sicherte sich die Moarschaft SVO 1 den Platz an der Spitze. Dahinter folgte das Team SVE 1 mit der besten Stockquote. Dahinter kam das Team SVO 2 vor dem zweiten Team des Heimvereins.
Anschließend gab es beim lockeren Ausklingen noch Currywurst mit Pommes.
Ein Dankeschön an die Spieler, die Betreuer und die Helfer für dieses kurze aber schöne Turnier.

- Ein paar Fotos -

Maria-Himmelfahrtsturnier 2024

15.08.24 Gegen den Regen gewonnen!

Die Sieger unseres Maria-Himmelfahrtsturniers aus Stötten:
v.l.: Edi Waldmann, Christian Schuster, Christian Beer und 
Armin Schreyer. 

Zu Beginn des Maria-Himmelfahrtsturnier sah es nicht so aus, dass es der Wettergott gut mit uns meinen sollte. Südlich von Egelhofen zog ca. eine Stunde vor Turnierbeginn eine heftige Gewitterwolke durch und unsere Gäste aus Stötten versicherten sich mit einem Anruf ob das Turnier wirklich stattfinden solle.  Nachdem die Mehrheit der Wetterapps durchaus Chancen bot, dass der um 18.10 Uhr aufziehende Regen wieder nachlässt, wurde der Platz um kurz nach halb sieben zum ersten Mal abgesaugt. Nach ein paar Minuten des Einschießens setzte aber der Regen erneut ein. So dauerte es dann bis ca. 19:30 Uhr und das Turnier begann nach einem erneuten Absaugen. Danach spielte der Regen keine Rolle mehr und das Turnier konnte ohne weitere Unterbrechung durchgezogen werden.
Bereits im ersten Spiel trafen die Favoriten aus MIndelzell (Vorjahressieger) und Stötten a. A. (dreifacher Sieger) aufeinander. Dieses Spiel konnte Stötten mit 5:3 für sich entscheiden. Kammlach gewann gegen Pfaffenhausen mit 10:3 und Oberrieden schlug Zaisertshofen mit 8:0!
Bös unter die Räder kam Salgen/Bronnen im Durchgang zwei. In ihrem ersten Spiel verloren sie gegen Stötten mit 1:15! Kammlach gewann gegen Zaisertshofen 7:5 und Oberrieden verlor deutlich gegen Mindelzell mit 3:11!
Pfaffenhausen kam gut aus der Pause. Sie schlugen Zaisertshofen im dritten Durchgang mit 6:4. Oberrieden gewann gegen Salgen/Bronnen mit 9:2. Mindelzell lies auch gegen Kammlach nichts anbrennen und schlug diese mit 7:2.
Knapp wurde es für Stötten im Spiel gegen Oberrieden. 5:4 hieß es am Ende. Mindelzell schlug Pfaffenhausen mit 13:6 und Kammlach gewann gegen Salgen/Bronnen mit 6:3!
Mindelzell schlug auch Zaisertshofen deutlich mit 14:2 und Stötten gewann fast ebenso deutlich gegen Kammlach mit 11:4. Das dritte Spiel in Durchgang fünf gewann Pfaffenhausen gegen den Nachbarn aus Salgen/Bronnen mit 6:5.
Kammlach gewann ihr Derby gegen Oberrieden mit 10:2. Salgen/Bronnen gewann gegen Zaisertshofen ihr einziges Spiel mit 9:3 und Stötten schlug Pfaffenhausen mit 6:4.

 Zeitungsartikel aus der MZ vom 23.08.2024


Mindelzell gewann auch das letzte Spiel mit 9:2 gegen Salgen/Bronnen, Pfaffenhausen gewann knapp gegen Oberrieden mit 9:8 und Stötten hielt sich auch gegen Zaisertshofen schadlos und schlägt dies mit 8:3.
Somit gewinnt Stötten bereits zum vierten Mal unser Maria-Himmelfahrtsturnier. Auf Platz zwei folgten der SV Mindelzell und auf Platz drei landete Kammlach.

 

-zum Ergebnis-

 

 


Das fünfte Turnier der Herrentrainingsrunde

10.08.24 Wieder ein zweiter Platz!

Das fünfte Turnier der Herrentrainingsrunde fand in Rammingen statt. Für den SVE ging die Herren-Stammvier auf den Platz. Markus, Remig, Kurt und Tommy hielten die Farben des SVE hoch. Das Wetter war sehr warm und die Bahn in Rammingen dementsprechend langsam.
Im ersten Spiel ging es gegen Bedernau. Bereits in der ersten Kehre holten wir uns einen 3er. Die zweite Kehre gewann Bedernau mit einer 1. Auch in der dritten Kehre holten wir wieder eine 3. Mit drei 1er in den Kehren vier bis sechs gewannen wir dieses Spiel mit 9:1!
Im zweiten Spiel ging es gegen unsere Gegner um Platz zwei in dieser Gruppe, den TSV Ettringen. Wir gewannen die erste Kehre mit einer 1. In der Kehre zwei mussten wir eine 2 hinnehmen. In der dritten Kehre glichen wir mit einer 1 aus. Ettringen holte sich die Kehre vier mit einer 1. In der fünften Kehre konnten wir wieder in Führung gehen, es stand eine 2 für uns. Nun sollte die letzte Kehre entscheiden. Mit dem Maximum (4) ging diese Kehre an uns zum 8:3 Sieg!
Nun stand uns im Spiel drei Rammingen gegenüber. Irgendwie kommen wir gegen die Ramminger nie richtig ins Spiel. Der SSV startete mit einer 2 in der ersten Kehre. Eine 1 in der zweiten Kehre kam hinzu und dann noch einmal eine 2. Erst in der vierten Kehre gelang uns eine 2. Doch Rammingen holte sich abschließend auch noch die Kehren fünf und sechs mit einer 2 und einer 1, zum 2:8!
Der Gegner im Spiel vier hieß Markt Wald. In der ersten Kehre gelang Markt Wald eine 2. Doch bereits in Kehre zwei gingen wir mit einer 3 in Führung. Eine 2 kam in Kehre drei dazu. Danach folgte in Kehre vier noch einmal eine 2. Markt Wald verkürzte in der fünften Kehre mit einer 1, doch die letzte Kehre ging wieder mit einer 2 an uns. Endstand 9:3!
Nun stand noch Dirlewang 2 auf dem Programm. Bei den Dirlewanger lief an diesem Tag laut eigener Aussage gar nichts zusammen. Sollte dies gegen uns anders werden? Sie begannen mit einer 3. In der zweiten Kehre verkürzten wir mit einer 2. Dirlewang holte sich auch Kehre drei mit einer 2. Doch in Kehre vier gelang uns mit einer 3 der Ausgleich. Als wir die Kehre fünf mit einer 4 gewinnen konnten kippte das Spiel auf unsere Seite. Zum Abschluss gab es noch eine 1 für uns. Endstand 10:5!
Der eine Punkt in der letzten Kehre waren zwei Punkte zu wenig. Mit einer zwei Schläge schlechteren Stockdifferenz als Ettringen landeten wir auf Platz zwei.
Die nächste Herrentrainingsrunde steigt am 6.9. in Bedernau, mal sehen, wie die neuen Bahnen laufen!

Mixed-Runde! Vorletzter Durchgang!!

06.08.24 Zum zweiten Mal erfolgreich!!


Die Sieger in Schöneberg
v.l.: Erwin Hörtnagel, Lena Hörtnagel, Emma
Osterrieder, Tobias Hörtnagel

Beim sechsten Durchgang der Mixed-Runde startete das Team um Tobi, mit Lena, Emma und Erwin mit einer 1 gegen Pfaffenhausen in der ersten Kehre. Die folgenden Kehren zwei bis vier musste unsere Moarschaft allerdings jeweils eine 1 hinnehmen. In Kehre fünf konnte Pfaffenhausen eine 2 schreiben und holte sich auch noch die letzte Kehre mit einer 1. Endstand 6:1!!
Gegen Zaisertshofen lief es besser. Die erste Kehre konnte unsere Moarschaft eine 1 schreiben. Auch die zweite Kehre ging mit einer 1 an uns. In der dritten Kehre kamen zwei Punkte hinzu. Die vierte Kehre holte sich Zaisertshofen mit einer 1. Die beiden abschließenden Kehren holte sich unser Team mit einer 3 und einer 1 zum 8:1!!
Danach ging es in die Pause!
Nach der Pause ging es gegen Oberrieden. Oberrieden holte sich die erste Kehre mit einer 2. Die zweite Kehre holte sich unser Team mit einer 1. In der dritten Kehre konnten wir eine 3 schreiben. Die vierte Kehre ging wieder an Oberrieden mit einer 1. In der fünften Kehre konterten wir mit einer 2 und mussten die sechste Kehre wieder an Oberrieden mit einer 2 abgeben, zum Endstand von 6:5!
Auch gegen Schöneberg ging es ähnlich knapp zu. Die erste Kehre ging an uns. Eine 1 stand am Ende der ersten Kehre. Schöneberg holte sich die zweite Kehre mit dem gleichen Ergebnis. Die Kehren drei und vier gehörten wieder uns mit jeweils einer 1. Schöneberg holte sich die fünfte Kehre mit einer 2. Die 1 in der sechsten Kehre brachte unserer Moarschaft den Sieg.
Kurios wurde es ab dem sechsten Durchgang des Turniers. Nachdem nur ein Flutlicht funktionierte, spielte man die beiden abschließenden Spiele nur noch in Nord-Süd Richtung! Unser Team störte dies aber wenig. Es ging nun gegen Mittelneufnach. Unsere Moarschaft startete mit einer 3. Eine 1 in der zweiten Kehre baute die Führung aus. In der dritten Kehre gab es eine 4 und in Kehre vier noch eine 2. In Kehre fünf verkürzte der Gegner auf 1:10! Die abschließende 2 brachte uns das 12:1!!
Immer noch spielte man um die Führung dieses Turniers mit. Und so  kam es in der letzten Begegnung gegen Kammlach. Wir holten uns die erste Kehre mit einer 2. Die nächsten beiden Kehren mussten wir den Gegner überlassen mit einer 3 und einer 2. Eine 3 in Kehre vier brachte uns wieder ins Spiel. Wir holten uns auch die fünfte Kehre mit einer 1. Nun konnte man sich die 1 in der letzten Kehre leisten. Der Endstand 6:6!!
Mit einem verlorenen Spiel und einem Unentschieden holte sich unsere Moarschaft den Tagessieg. Dies bedeutet für Emma und Lena den allerersten Turniersieg ihrer „Karriere“.!
Herzlichen Glückwunsch!!

 


VG-Meisterschaft 2024

20.07.24 an zwei Tagen

In diesem Jahr ist die VG-Meisterschaft auf zwei Tage aufgeteilt worden. Am Freitagabend starten die Mixed-Teams und am Samstagnachmittag folgen die Herrenmoarschaften.
Unser Mixed-Team startete mit 4x Hörtnagel, Lena, Carmen, Tobias und Erwin. Sie schlugen sich gut. Im ersten Spiel gegen Schöneberg ging der Gegner zwar mit 2 Punkten in der ersten Kehre in Führung, aber diese wurde umgehend in der zweiten Kehre ausgeglichen. Auch in den Kehren drei bis fünf wurden immer 2er auf die Haben-Seite gebracht, so dass der abschließende 2er für Schöneberg in Kehre sechs nicht mehr weh tat. Endstand 8:4!
Im zweiten Spiel ging es gegen Pfaffenhausen. Hier punktete der TSV Pfaffenhausen in den Kehren eins bis vier mit 3-1-1-2. Erst in der fünften Kehre verkürzte unser Team mit einer 3, musste aber wieder eine 3 in der letzten Kehre hinnehmen. Endstand 3:10!
Gegen Salgen/Bronnen lief es dann. In der ersten Kehre gelang eine 1, in der zweiten Kehre eine 2 und in der dritten Kehre eine 3. Die Kehren vier und fünf wurden mit je einer 2 gewonnen und zum Abschluss gab es noch einmal eine 1 zum Endstand von 11:0!
Nun folgte das Spiel gegen Loppenhausen. Die Loppenhausener schrieben gleich eine 1 in der ersten Kehre und erhöhten mit einer 2 in der Zweiten. Mit einer 2 konnte unser Team noch einmal verkürzen, aber auch die vierte Kehre holte sich Loppenhausen mit einer 2. Eine zwei in Kehre fünf brachte uns noch einmal in Schlagweite und als vor dem letzten Loppenhausener Schuss noch zwei Stöcke von uns näher an der Daube standen, stieg die Hoffnung das Spiel noch einmal drehen zu können. Doch der letzte Schuss der Gegner entfernte unsere beiden Stöcke aus dem Zielfeld und so musste unser letzter Stock noch einmal Recht bekommen, um das Unentschieden zu retten. Unser letzter Stock traf und so endete das Spiel mit 5:5!
Danach war Pause. Nach der Pause ging es gegen die noch ungeschlagenen Oberrieder. Diese gingen auch mit einer 1 in der ersten Kehre und einer 2 in der Zweiten schnell in Führung. Als aber unsere Moarschaft mit einer 3 in der dritten Kehre ausgleichen konnte, kippte das Spiel. Auch in der vierten Kehre stand am Ende eine 3 für uns. Danach wurde auch noch die fünfte Kehre (mit einer 2) gewonnen und somit waren wir durch. In der sechsten Kehre gab es noch einmal eine 3 für uns für den klaren 11:3 Sieg!
Nun stand noch Bedernau auf dem Zettel. Diese legten in der ersten Kehre eine 2 vor. Unsere Moarschaft glich in der zweiten Kehre aus und ging mit einer 1 in der dritten Kehre in Führung. In den Kehren vier bis sechs folgten danach noch drei 3er zum Endstand von 12:2!
Leider lief es bei den Herren nicht so positiv wie im Mixed. Es standen Kurt Raddatz, Thomas Platzer, Markus Ried und Franz Abröll ihren „Mann“ und versuchten das gute Ergebnis des Mixed-Teams zu bestätigen.
Zu Beginn ging es gegen Pfaffenhausen. Wir kamen nicht ins Turnier. Pfaffenhausen holte sich Kehre um Kehre. 3-4-1-3-3 und 2 standen am Ende zum 0:16! Ein sehr schlechter Start!!
Danach ging es gegen Bedernau. Hier konnten wir zu Beginn eine 1 schreiben. Eine 3 wäre drin gewesen. Im Anschluss holten wir uns eine 2. Bedernau verkürzte in der dritten Kehre mit einer 1. Doch danach holten wir uns mit 1, einer 3 und noch einer 3 ein 10:1.
Im Spiel gegen Loppenhausen starteten wir mit einer 1 und einer 3. Loppenhausen verkürzte mit einer 1 und einer 2 in den nächsten beiden Kehren. Wir holten uns die fünfte Kehre mit einer 1 und somit musste die letzte Kehre entscheiden. Loppenhausen kam nicht über eine 1 hinaus und somit gewannen wir als einziges Team an diesem Tag gegen Loppenhausen.
Nach diesen Spielen standen wir auf Platz 2 der Tabelle! Doch danach gings bergab!
Gegen Oberrieden im nächsten Spiel vergaben wir zu vielen Chancen. Oberrieden holte sich Kehre eins mit einer 1 und die zweite Kehre mit einer 3. In der dritten Kehre konnten wir mit einer 1 verkürzen. Die nächsten beiden Kehren gehörten wieder Oberrieden. Eine 3 und eine 2 entschieden bereits das Spiel. Unsere 2 am Ende verbesserte nur das Ergebnis. 3:9 war der Endstand!
Nach unserer Pause wartete Salgen/Bronnen!
Wir starteten aus der Pause gut und holten uns in der ersten Kehre eine 3. Die Kehre zwei ging an unsere Gegner mit einer 2 und auch die dritte Kehre holten sich die Salgener mit einer 2. Nachdem auch die dritte Kehre an Salgen ging, diesmal mit einer 1 war das Spiel schon fast gelaufen. Die fünfte Kehre ging mit einer 1 an uns. Mit der 2 in der letzten Kehre holte sich Salgen/Bronnen mit einer 2 auch das Spiel. Endstand 4:7!
Nun ging es im Kampf um Platz 3 der Gesamtwertung gegen Schöneberg. Doch wir wurden überrollt. Schöneberg schrieb 1-1-2-3-4 und 4! Endstand 0:15!!
Das Herrenteam hat leider versagt. Wir wurden nur Sechster des Herrenturniers und konnten die gute Vorlage unseres Mixed-Teams leider nicht nutzen!
Leider überholte uns auch noch Loppenhausen in der Gesamtwertung. So mussten wir mit dem fünften Platz  vorlieb nehmen. 

 

- zum Ergebnis -

Zum 1. Mal ohne Punktverlust!!

16.07.24 Sieg bei der vierten Herrentrainingsrunde in Ettringen!

 


Die Sieger der Trainingsrunde in Ettringen
v.l.: Markus Ried, Tobias Hörtnagel, Kurt Raddatz,
Thomas Platzer

Zur vierten Trainingsrunde der Herren, trafen sich die sechs Teams der 2.Gruppe in Ettringen. Für die Farben des SVE traten Kurt, Markus, Tobias und Thomas auf die Bahn. Nachdem am Freitag das Turnier leider wetterbedingt ausfallen musste, klappte es diesmal. Das Wetter hielt trotz einiger Wolken am Himmel.
Im ersten Spiel ging es für uns gegen Markt Wald. Von der ersten Kehre an lief es für uns. Wir holten bereits in der ersten Kehre eine 3 und konnten auch noch die zweite Kehre ebenfalls mit einer 3 gewinnen. In der Kehre drei holten wir uns eine 2 und waren somit weit enteilt. Mit einer 3 für uns in der vierten Kehre war das Spiel bereits entschieden. Markt Wald holte sich in den letzten beiden noch jeweils eine 1 zum Endstand von 11:2!
Nun stand uns in der zweiten Partie des SV Bedernau gegenüber. Auch hier konnten wir die erste Kehre gewinnen. Eine 1 blieb für uns stehen. In der zweiten Kehre gelang uns wie auch in der dritten Kehre wieder eine 1. Bedernau verkürzte in der vierten Kehre ebenfalls mit einer 1. Erst als wir in der fünften Kehre eine 4 schreiben konnten, war auch dieses Spiel gesichert. Der abschließende 2er für Bedernau brachte aus deren Sicht noch eine Ergebnisverbesserung aber uns trotzdem zwei Punkte. Endstand 7:3!
Gegen Dirlewang hatten wir noch etwas vom letzten Trainingsturnier gutzumachen. Damals, beim Heimspiel der Dirlewanger sahen wir kein Land und verloren mit 2:11! Diesmal lief es anders. Schon in der ersten Kehre schrieben wir eine 3. Auch die zweite Kehre ging mit einer 2 an uns. In der dritten Kehre blieb erneut eine 3 für uns auf der Haben-Seite. Als wir auch in der vierten Kehre mit einer 1 glänzen konnte war auch dieses Spiel nach vier Kehren bereits entschieden. Eine 3 in der fünften Kehre brachte uns der Revanche sehr nahe. Der Ehrenpunkt für Dirlewang in der sechsten Kehre spielte somit keine Rolle mehr. Endstand 12:1! Revanche gelungen!  😉
Nun ging es gegen den Klassenprimus aus Rammingen. Der SSV trat nicht unbedingt mit ihrer stärksten Moarschaft an, machten es uns aber trotzdem schwer. In der ersten Kehre gelang uns eine 1. Die zweite Kehre konnte von uns mit einer 3 gewonnen werden. Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen und so gab es in den Kehren drei und vier erneut nur eine 1. Als Rammingen in der fünften Kehre mit einer 2 auf 2:6 verkürzte hatten wir zumindest einen Punkt sicher. In der letzten Kehre legte Kurt ein Maß vor, wurde von Rammingen allerdings abgemasselt. Tobi, heute durchgehend 1. Stockschütze entfernte den Ramminger Stock aus dem Zielfeld und somit war das Spiel gewonnen. Am Ende stand für Rammingen noch eine 1 zum Endstand von 6:3!
Im letzten Spiel ging es gegen die ebenfalls noch verlustpunktfreien Gastgeber aus Ettringen. Nachdem die Ettringer die bessere Stockquote als wir hatten, mussten wir das Spiel gewinnen um heute siegreich nach Hause zu fahren. In der ersten Kehre legte Kurt ein Mass vor. Der nächste Ettringer Schuss war zu kurz. Der zweite Ettringer legte seinen Stock über den von Kurt hinter den zu kurz geratenen eigenen Stock. Somit lagen, nachdem die Daube etwas mitgezogen wurde, zwei Ettringer Stöcke vorn und sehr eng beieinander. Nun wurde die Rote Platte aufgelegt, der vordere Stock wurde exakt getroffen und entfernte sich mit dem dahinter liegenden von der Daube. An dieser lag nun unser Stock am Besten. Der weitere Verlauf dieser Kehre brachte uns am Ende eine 2. Ettringen glich in der zweiten Kehre aus. In der dritten Kehre schrieben wir wieder eine 2. Den Ettringer gelang es in der vierten Kehre auf 3:4 zu verkürzen. In der fünften Kehre hatten wir Glück. Ettringen vergab die Chance höher in Führung zu gehen und so blieb ihnen am Ende nur eine 2. Vor der letzten Kehre lagen wir mit einem Punkt in Rückstand. Und noch einmal, ein Unentschieden würde uns nicht reichen. Nachdem wir relativ schnell drei Stöcke verschossen hatten, mussten wir abwarten. Im Zielfeld war alles relativ eng und nachdem auch die Ettringer mit ihren Schüssen durchwaren und wir noch immer einmal im Recht waren, hatten wir noch Tobi. Tobis Aufgabe war, seinen Stock am Stock Nr. 1 (lag auf der 8 vor der Daube) an die hinter der Daube liegenden Stöcke auf die sechs zu setzen. In diesem Fall hätten wir zwei Stöcke gut und es würde zum Sieg reichen. Tobis Nervosität war schon fast spürbar. Aber wie gewohnt sicher, legte Tobias seinen Stock genau dorthin, wo er hinsollte. Ein 2er stand auf unserer Seite, dieser reichte zum 6:5! Und somit entschied der allerletzte Stock des Turniers über Platz 1.
Wir gewannen dieses Turnier verlustpunktfrei. Dies war zum ersten Mal in der Geschichte der Stockschützen des SVE, dass uns dieses Kunststück gelang. Überragend waren an diesem Tag die Kehren eins bis vier. Von diesen 20 Kehren in den fünf Spielen, gewannen wir 17. Nur drei Kehren, gegen Bedernau (3. Kehre) und gegen Ettringen, (Kehre 2 und 4) wurden nicht gewonnen.

- zu den Ergebnissen –

Das fünfte Turnier der Mixed-Trainingsrunde

09.07.24 Unser Team fing stark an...

Im fünften Turnier trafen sich die Moarschaften zum Vergleich in Egelhofen. Für das Heimteam traten Emma, Lena, Tobias und Erwin an den Start. Im ersten Spiel hatte unsere Mannschaft Pause. Anschließend, im ersten Spiel traf man auf die in diesem Jahr zum ersten Mal mitspielenden Zaisertshofener. Unser Team startete mit einer 1 in der ersten Kehre. In der zweiten Kehre konnte man eine 3 hinterherlegen. Auch in der dritten Kehre stand am Ende eine 3. Mit einer 1 in der vierten Kehre war die Partie schon beinahe entschieden. Zaisertshofen konnte in der fünften Kehre mit einer 1 verkürzen und holte sich auch die Kehre sechs mit einer 3 zum Endstand von 8:4 für unsere Moarschaft.
Im zweiten Spiel ging es gegen MIttelneufnach. Wieder konnte unser Team mit einer 3 in Führung gehen. Die Gegner verkürzten mit zwei 1en in den Kehren zwei und drei. In der vierten Kehre bauten wir die Führung mit einer 1 wieder aus. Auch die letzten beiden Kehren gingen mit jeweils einer 1 an uns. Endstand 6:2!
Gegen Schöneberg ging es im Spiel vier. Schöneberg startete mit einer 3. In der Kehre zwei verkürzte unser Team mit einer 1. Die Kehre drei gehörte wieder Schöneberg mit einer 2. Auch die vierte Kehre ging an unsere Gegner, mit einer 1. Eine zwei in Kehre fünf brachte unsere Moarschaft zwar wieder etwas heran, aber leider nicht weit genug. Schöneberg holte auch die sechste Kehre mit einer 1 und gewinnt mit 3:7!
Nun ging es gegen Oberrieden. In der Kehre 1 holten wir eine 1. Auch die zweite Kehre wurde von uns eine 2 geschrieben. Doch nun wendete Oberrieden das Blatt. Mit einer 2 in Kehre drei und noch einmal einer 2 in Kehre 4 gingen sie in Führung. In der fünften Kehre konnte unser Team mit einer 1 noch einmal ausgleichen. Nun kam es auf die letzte Kehre an. Oberrieden hatte schnell ihre vier Stöcke verschossen und unser Moar Lena war noch immer im Recht. Mit zwei weiteren Stöcken zur Daube holte sich unser Team das Spiel gegen Oberrieden mit 7:4!!
Wer nun auf den Zwischenstand blickte, rieb sich die Augen. Unsere Moarschaft lag auf Platz 1. Nun stand Kammlach auf dem Plan. Hier konnte in Kehre eins eine 1 geschrieben werden. Kammlach konterte allerdings mit einer 4 in der zweiten Kehre. Kammlach hatte in diesem Spiel einen Lauf. Sie trafen fast alles. So gab es auch in Kehre drei eine 3 und auch die Kehre vier ging mit einer 1 an Kammlach. Nachdem unser Gegner auch die fünfte Kehre schreiben konnte (eine 1), war das Spiel so gut wie gelaufen. Zum Ende gab es noch eine 1 für uns zum Endstand von 2:9!
Nun traf unsere Moarschaft noch die aus der Pause kommenden Pfaffenhausener. Bei unserem Team lief nicht mehr viel zusammen. Die Kehre eins schrieb Pfaffenhausen eine 1, in der Kehre zwei eine 3 und in der Kehre drei eine 2. Auch die vierte Kehre ging an unsere Nachbarn mit einer 1. Abschließend holten sich unsere Gegner auch noch die Kehren fünf und sechs mit jeweils einer 2. Endstand 0:11!
Leider viel unsere Moarschaft nach der Führung nach Durchgang fünf noch um vier (!!) Plätze zurück und landete am Ende auf Platz fünf. Gewinnen konnte dieses Turnier, trotz der Niederlage gegen unser Team, Oberrieden mit 10:2 Punkten.
Das nächste Turnier findet am Montag, 5. August 2024 in Schöneberg statt.

 

- zum Ergebnis -

Eröffnungsturnier in Loppenhausen

30.06.24 Zum ersten Mal spielten wir gegen Niederraunau

Martina freut sich über ein gelungenes Mass

Zur Eröffnung der neuen Stockbahnen hatte der FC Loppenhausen eingeladen. Bei sehr schwülwarmem Wetter starteten Martina, Erwin, Remig und Thomas. Nach drei Spielen wurde Kurt für Erwin eingewechselt.
Bereits im ersten Spiel ging es gegen Oberrieden. Die erste Kehre konnten wir noch eine 1 schreiben, aber danach trafen wir nicht mehr viel. Oberrieden holte sich Kehre zwei und Kehre drei mit jeweils einer 1. In Kehre vier zogen sie dann mit einer 3 davon. In Kehre fünf gab es dann eine 4 für den SVO und zum Abschluss noch einmal eine 3 zum 1:12! Dies war im Bezug auf die Stockquote nicht wirklich ein guter Start.
Im Spiel zwei stand uns der Gastgeber gegenüber. Auch hier holten wir uns in der ersten Kehre eine 1. Auch die zweite Kehre holten wir uns wieder mit einer 1. In der dritten Kehre gab es eine 2 für uns. Kehre vier ging dann mit einer 1 an die Gastgeber und als die Loppenhausener in der fünften Kehre eine 3 holen konnten, stand es Unentschieden. Die letzte Kehre musste also entscheiden. Diese lief dann wieder für uns. Nachdem alle Loppenhausener Stöcke verschossen waren, hatten wir immer noch recht und konnten unsere beiden letzten Stöcke weit am Geschehen vorbei ins Feld bringen. Endstand 5:4!
Im Spiel drei spielten wir zum ersten Mal gegen Niederraunau. Die Niederraunauer haben ihre Bahnen 2015 gebaut. Leider spielen sie selten auf Turnieren und so rechneten wir uns durchaus gute Chancen aus. Auch hier gewannen wir die erste Kehre mit einer 1. Die Kehre zwei mussten wir den Gegnern mit einer 2 überlassen. In der Kehre drei holten wir uns eine 3. Eine 3 holte sich in Kehre vier der TSV Niederraunau. Als die Niederraunauer sich auch die Kehre fünf mit einer 2 sichern konnten, wurde es sehr schwer. Wir konnten diese Aufgabe in Kehre sechs nicht lösen und mussten uns den Gegner mit 4:8 geschlagen geben.
Nach unserer Pause ging es gegen Schöneberg. Wie so oft, taten wir uns nach der Pause schwer. So war bereits unser erstes Mass zu kurz und auch das zweite Mass erreichte das Zielfeld nicht. Nun musste bereits unser dritter Stock verschossen werden. Am Ende gab es eine vier für die Gegner. Auch die zweite Kehre lief nicht viel besser. Eine 3 gab es am Ende für Schöneberg. Doch nun lief es bei uns auf einmal besser. In Kehre drei konnten wir eine 2 schreiben. Leider mussten wir Kehre vier wieder den Schöneberger mit einer 1 überlassen holten uns zum Ende aber die Kehren fünf (mit einer 1) und die Abschlusskehre mit einer 3 zum Endstand von 6:8!
Im Spiel fünf ging es gegen Bedernau. Wie in allen Spielen zuvor, bereiteten uns die Bedernauer keine großen Schwierigkeiten. Die Kehren eins und zwei gingen mit jeweils einer 2 an uns. In Kehre drei holten wir uns eine 1. Auch die Kehre vier sicherten wir uns mit einer 2. Die beiden letzten Kehren konnten wir uns jeweils eine 1 zum Endstand von 9:0!
Zum Ende stand uns noch der SV Salgen/Bronnen gegenüber. Wiederrum gelang uns in der ersten Kehre eine 1. Auch die Kehre zwei konnten wir uns eine 1 holen. In der Kehre drei gab es wieder eine 2 für uns. In den Kehren vier und fünf konnten wir jeweils eine 1 schreiben und hatten nun spielübergreifend 13 (!!) Kehre in Folge gewonnen. Dies ist uns wahrscheinlich noch nie gelungen. Das Spiel gegen Salgen war somit bereits vor der letzten Kehre entschieden und so gelang Salgen in der letzten Kehre eine 3 zum Endstand von 6:3!!
Am Ende konnten wir das Turnier noch einigermaßen positiv gestalten. Die Bahnen in Loppenhausen sind gut zu spielen. Wie bei allen neuen Bahnen sind sie eher noch schwer zu spielen, laufen aber sehr gleichmäßig. 

- zum Ergebnis -

 


Dienstplan 2. Halbjahr 2025

23.06.25 jetzt verfügbar!!

Unter

Dienstplan

kann der neue Plan
abgerufen werden

 

 


TERMINE:

25.07.2025, 18:30 Uhr
Herren-Trainingsrunde
in Markt Wald

26.07.2025, 14:00 Uhr
Freundschaftsturnier
in Mittelneufnach

08.08.2025, 18:30 Uhr
Mixed-Trainingsrunde
in Oberrieden

14.08.2025, 18:30 Uhr
Maria-Himmelfahrtsturnier
traditionell am Vorabend von Maria-HImmelfahrt

13.09.2025, 08:30 Uhr
Turnier in Mindelzell - Zusage

27.09.2025, 16:00 Uhr
Finale der Herrenrunde 2025
in Zaisertshofen

Shop der Egelhofer Vereine

Hier bekommt ihr alle Klamotten der Egelhofer Vereine und noch ein wenig mehr!

Sollte euch irgendein anderer Artikel auf der Homepage von Reischmann, oder auch von Jako zusagen, gebt Bescheid, wir können alle Artikel in unseren Shop aufnehmen lassen. 

 

 


Training

Jeder ist jederzeit willkommen

In Egelhofen wird zu folgendenden Zeiten Stock geschossen:

jeden Donnerstag 19:00 Uhr

Jeden 1. Sonntag im Monat ab 14:00 Uhr

Jeden Samstag, wenn Sonntag kein Stockschießen stattfindet um 19:00 Uhr

 

In den Monaten Dezember und Januar wird nur Donnerstags geschossen!!

 

KINDERSTOCKSCHIEßEN:

Jeden Samstag um 18.00 Uhr

 


Video Schätze

11.02.25 verschiedene Videos über Links zu erreichen

Ein Video, wie es früher mal war!!

3:44 min die es wert sind!

Hier geht's zum Video!

 

Bericht über den SC Sassbach

Hier klicken zum Video

Spruch

Warum es so wenig Freunde gibt,

weil der Mensch sich selbst am meisten liebt!

Und ein großes Übel zu jeder Zeit,

ist der Neid!

von Karl  Koller (Kitz-Kombi Sieger 1946)

ANMELDUNG

Benutzer:
Passwort:
 
Passwort vergessen?
Registrieren

 

 

 

 

 

Besucherzähler:

Besucherzaehler

Start: 11.04.2022